Von Siegern vor dem 1. Weltkrieg bis GP2-Krönungen: Alles Wissenswerte zum Formel-1-Grand-Prix von Russland
Es ist der dritte Russland-Grand-Prix. Die Rennen 2014 und 2015 wurden beide von Lewis Hamilton gewonnen. 2014 gewann er von Pole, 2015 von Rang zwei, weil Teamkollege Nico Rosberg die Pole-Position innehatte.
Sergio Perez fuhr 2015 mit seinem Force India von Rang sieben auf Rang drei. Damit ist er der am weitesten hinten gestartete Pilot, der in Sotschi aufs Podium kam.
Rosberg kommt mit sechs Siegen in Serie nach Sotschi. Michael Schumacher holte ebenfalls sechs Siege in Folge und ein anderes Mal sieben. An der Spitze der Wertung stehen Sebastian Vettel und (ohne Indy500) Alberto Ascari mit neun Siegen in Serie.
Beim Großen Preis von China holte Nico Rosberg seinen zehnten Sieg von der Pole-Position aus. Bei diesem Erfolg ist er mit Mika Häkkinen geteilter Zehnter. Die Liste wird von Michael Schumacher getoppt, der 40 Mal von Startplatz eins gewann.
Ungewollter Rekord für Nico Rosberg: Mit seinem 17. Sieg hat er Stirling Moss als erfolgreichsten Piloten ohne WM-Titel überholt. Nigel Mansell wurde kurz nach seinem 29. Sieg Weltmeister. Auf der anderen Seite hält Nico Rosbergs Vater Keke den Rekord für die wenigsten Siege vor dem WM-Titel: Er hatte nur einen Sieg vor seiner Krönung.
Vor dem 1. Weltkrieg wurden zwei russische Grands Prix in St. Petersburg abgehalten. Georgi Suworin gewann 1913, Willy Scholl 1914. Beide fuhren einen Benz - damit kann sich das moderne Mercedes-Benz-Team mit einer 100-Prozent-Siegquote in Russland brüsten. Zudem holten sie 2014 und 2015 in Sotschi jeweils die Konstrukteursmeisterschaft.
In China waren drei der vier Motorenhersteller auf dem Podium: Mercedes Erster, Ferrari Zweiter, Renault Dritter. Das ist erst das zweite Mal in der Hybrid-Ära: In Ungarn 2014 war die Reihenfolge umgekehrt.
Durch den niedrigen Reifenabbau in Sotschi fuhren 2014 alle ins Ziel gekommenen Piloten ihre schnellste Runde in den letzten zehn Umläufen des Rennens. 2015 war Max Verstappen die einzige Ausnahme. Verstappen ist der einzige Pilot, der mit einer Zweistoppstrategie Punkte holen konnte - die anderen 19 Punkteränge gingen an Einstopper.
Von den drei Rookies nimmt Pascal Wehrlein als einziger erstmals in Sotschi teil. Rio Haryanto war 2014 und 2015 in der GP2 am Start, holte zwar 2014 keine Punkte, wurde 2015 aber Fünfter im Haupt- und Zweiter im Sprintrennen. Jolyon Palmer gewann 2014 das Hauptrennen und krönte sich dabei zum Meister. 2015 fuhr er für Lotus im Training.
Daniil Wjatscheslawowitsch Kwjat ist nach Witali Petrow der zweite Russe in der Formel 1. Bei Toro Rosso wurde er beim Debüt des Grand Prix 14., im vergangenen Jahr wurde er im Red Bull Fünfter.
Von Siegern vor dem 1. Weltkrieg bis GP2-Krönungen: Alles Wissenswerte zum Formel-1-Grand-Prix von Russland