Wer vor Nico Rosberg schon alles in Mexiko Weltmeister werden konnte und mehr in den FIA-Fast-Facts
2016 findet der mittlerweile 17. Mexiko-Grand-Prix statt. Das erste Formel-1-Rennen wurde 1963 auf dem Kurs ausgetragen, der damals als Magdalena Mixhuca bekannt war. Nach dem Tod von Ricardo Rodriguez bei einem Nicht-WM-Lauf 1962 wurde der Kurs zu Ehren Rodriguez' und dessen Bruder Pedro umbenannt.
Es ist bereits die dritte Phase des Autodromos als Teil des Formel-1-Kalenders. Nach seinem Debüt 1963 blieb das Rennen bis 1970 im Kalender, bevor es als zu unsicher eingestuft wurde. 1986 kehrte es bis 1992 zurück und feierte im Vorjahr eine triumphale Rückkehr.
Nur drei Fahrer konnten mehr als einmal in Mexiko gewinnen: Jim Clark siegte für Lotus beim ersten Event 1963 und noch einmal 1967. Alain Prost siegte 1988 für McLaren und 1990 für Ferrari, Nigel Mansell gewann zweimal für Williams, nämlich 1987 und 1992.
Um Mansells zwei Siege hervorzuheben, wurde Kurve 17 im Vorjahr zu Ehren des Weltmeisters von 1992 umgenannt. In diesem Jahr haben die Organisatoren Kurve 12 nach dem mexikanischen CART-, IndyCar- und Sportwagen-Star Adrian Fernandez getauft.
Zehn andere Fahrer konnten in Mexiko gewinnen: Dan Gurney (1964), Richie Ginther (1965), John Surtees (1966), Graham Hill (1968), Denny Hulme (1969), Jacky Ickx (1970), Gerhard Berger (1986), Ayrton Senna (1989), Riccardo Patrese (1991) und Nico Rosberg (2015).
McLaren, Williams und Lotus holten gemeinsam die meisten Siege in Mexiko, nämlich jeweils drei. Hulme lieferte McLarens insgesamt vierten Sieg 1969, Prost holte 1988 den 59. des Teams und Senna den 73. ein Jahr später. Mansell holte die Siege 40 und 53 für Williams und Patrese Sieg Nummer 45. Für Lotus gewann neben Clark auch Graham Hill.
Ansonsten konnte nur Ferrari mehrfach in Mexiko gewinnen. Die Italiener gewannen 1970 mit Ickx und 1990 mit Prost. Mit Brabham, Honda, Cooper, Benetton und Mercedes waren fünf weitere Teams siegreich.
Der erfolgreichste Motorenlieferant ist Honda mit vier Siegen. Das Team holte 1965 seinen ersten Erfolg (auch als Hersteller), bevor man als Ausrüster von Williams 1987 und von McLaren 1988 und 1989 gewann.
Sollte Rosberg an diesem Wochenende eine uneinholbare WM-Führung herausfahren, dann wird er der vierte Fahrer, der sich in Mexiko-Stadt zum Meister krönt. John Surtees holte sich 1964 den Titel mit einem zweiten Platz, Denny Hulme 1967 mit einem dritten Platz, und im darauffolgenden Jahr krönte sich Graham Hill sogar mit einem Sieg.
Im Vorjahr erfuhr Rosberg seinen zwölften Formel-1-Sieg. Gelingt ihm das noch einmal, dann würde er seinen Wert auf 24 verdoppeln.
Wer vor Nico Rosberg schon alles in Mexiko Weltmeister werden konnte und mehr in den FIA-Fast-Facts