Wer mit dem 300. Grand Prix in den Olymp der Formel 1 aufsteigt und wer sonst noch in Sepang triumphiert hat
2016 findet zum insgesamt bereits 18. Mal ein Grand Prix von Malaysia statt. Das Rennen wurde 1999 in die Formel-1-WM aufgenommen und ist seither ununterbrochen Bestandteil des Grand-Prix-Kalenders.
Der erste Grand Prix fand am 17. Oktober 1999 statt. Im Jahr 2000 trug Malaysia am 22. Oktober das Saisonfinale aus. Danach fand das Rennen elfmal im März und viermal im April statt. 2016 wurde Malaysia zum ersten Mal seit 2000 wieder in den letzten Saisonabschnitt gerückt.
Jenson Button bestreitet diesmal sein 300. Rennen. Diese magische Marke haben vor ihm nur zwei Fahrer übertroffen: Michael Schumacher in Singapur 2012 und Rubens Barrichello in Japan 2010. Barrichello ist bis heute der Fahrer mit den meisten Rennteilnahmen, nämlich 322.
Button gab sein Grand-Prix-Debüt in Australien 2000 auf Williams. Er fuhr 17 Mal für Williams, ehe er 2001 zu Benetton wechselte. Als das Team 2002 in Renault umbenannt wurde, blieb er an Bord. Ab 2003 fuhr er für BAR.
Seinen ersten Sieg feierte Button in Ungarn 2006 auf Honda. Seither hat er 14 weitere Grands Prix gewonnen, zuletzt in Brasilien 2012.
Sechs seiner Siege gelangen ihm 2009, in jener Saison, in der er für das Brawn-Team Formel-1-Weltmeister wurde.
Neben seinen 15 Siegen stand Button 35 weitere Mal auf dem Podium und er holte acht Pole-Positions. Ende 2016 nimmt er eine Auszeit von der Formel 1, dann voraussichtlich mit 305 Grands Prix auf dem Buckel. Das ist einer weniger als Michael Schumacher.
Sebastian Vettel ist Rekordsieger beim Grand Prix von Malaysia. Er hat in Sepang viermal gewonnen: 2010, 2011 und 2013 auf Red Bull sowie 2015 auf Ferrari. Letzterer war sein erster Sieg auf Ferrari.
Mit je drei Siegen teilen sich Michael Schumacher und Fernando Alonso den zweiten Platz auf der Malaysia-Siegerliste. Sonst hat nur Kimi Räikkönen mehrmals in Sepang gewonnen. Der Finne feierte 2003 einen Sieg auf McLaren und 2008 auf Ferrari.
Alonso holte jeden seiner drei Siege für ein anderes Team. 2005 blieb er auf Renault siegreich, 2007 auf McLaren und 2012 auf Ferrari.
Räikkönens Sieg im Jahr 2003 war sein erster in der Formel 1. Seither hat er 19 weitere Male gewonnen, zuletzt beim Grand Prix von Australien 2013 auf Lotus.
Ferrari ist in Malaysia der erfolgreichste Konstrukteur. Die italienische Marke hat siebenmal gewonnen, mehr als doppelt so oft wie der erste Verfolger Red Bull (dreimal). McLaren kommt auf zwei Siege; Williams, Brawn und Mercedes auf je einen.
Michael Schumacher hält mit fünf ersten Plätzen den Pole-Position-Rekord in Sepang. Bei der Premiere 1999 stand er ebenso ganz vorne wie 2000, 2001, 2002 und 2004. Lewis Hamilton stand schon dreimal auf Pole; 2012 auf McLaren und 2014 und 2015 auf Mercedes.
Wer mit dem 300. Grand Prix in den Olymp der Formel 1 aufsteigt und wer sonst noch in Sepang triumphiert hat