Die Formel 1 zu Gast auf der Ardennenachterbahn von Spa: Interessante Fakten zum Belgien-Grand-Prix
Der Belgien-Grand-Prix findet zum 60. Mal statt, und zum 48. Mal ist Spa-Francorchamps der Austragungsort. Der Ardennenkurs war erstmals im Jahr 1950 Schauplatz des Rennens, welches mit Ausnahme von 1957, 1959 und 1969 bis 1970 in jedem Jahr dort stattfand. Nach einem Jahr Pause kehrte das Rennen 1972 in Nivelles zurück.
Zunächst wechselte sich Nivelles jedes Jahr als Austragungsort mit Zolder ab. Von 1975 bis 1982 war Zolder dann alleiniger Austragungsort. 1983 kehrte die Formel 1 nach Spa-Francorchamps zurück, 1984 war dann wieder Zolder Schauplatz des Rennens. Seitdem ist die Formel 1 mit Ausnahme der Jahre 2003 und 2006 in Spa gefahren.
Mit sechs Siegen ist Michael Schumacher der erfolgreichste Fahrer in Spa. 1992 und 1995 siegte er für Benetton, 1996 und 1997 sowie 2001 und 2002 für Ferrari. Ayrton Senna steht mit fünf Siegen auf Platz zwei der Rekordsiegerliste, Jim Clark und der aktuelle Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen kommen auf je vier Siege.
Räikkönen gewann 2004 und 2005 für McLaren. Der nächste Sieg gelang ihm 2007 auf dem Weg zum WM-Titel am Steuer eines Ferrari. Sein bisher letzter Sieg datiert aus dem Jahr 2009, ebenfalls mit Ferrari.
Noch zwei weitere Fahrer, die an diesem Wochenende antreten, haben schon mehr als einmal den Belgien-Grand-Prix gewonnen: Sebastian Vettel (2011 und 2013 für Red Bull) und Lewis Hamilton (2010 für McLaren und im vergangenen Jahr für Mercedes).
Drei weitere Fahrer aus dem aktuellen Feld können ebenfalls auf Siege in Spa zurückblicken: Felipe Massa 2008 für Ferrari, Jenson Button 2012 für McLaren und Daniel Ricciardo 2014 für Red Bull.
Mit 16 Siegen ist Ferrari der erfolgreichste Hersteller. Vier davon gelangen den Italienern in Zolder (1975, 1976, 1979 und 1984), die übrigen in Spa-Francorchamps. McLaren ist Ferrari mit 14 Siegen aber dicht auf den Fersen.
Mit zwölf Siegen in Spa-Francorchamps liegen sie gleichauf mit Ferrari, die anderen beiden erzielte die Truppe aus Woking 1974 in Nivelles und 1982 in Zolder. Neben Lotus ist McLaren das einzige Team, dass auf allen drei Strecken gewonnen hat.
Schumacher gewann 1992 zum ersten Mal in der Formel 1. Noch vier andere Fahrer feierten ihren Premierensieg in Belgien. Peter Collins (1956), Jim Clark (1962), Gunnar Nilsson (1977, auf dem Bild) und Didier Pironi (1980).
Das Team, welches als Jordan begann, später unter den Namen Midland und Spyker und seit 2008 als Force India bekannt ist, hat eine besondere Verbindung zu Spa. 1994 fuhr Jordan in Belgien mit Rubens Barrichello zum ersten Mal auf die Pole-Position, 1998 folgte an gleicher Stelle der erste Sieg.
2009 gelang dann Force India mit Giancarlo Fisichella ebenfalls in Spa die erste Pole-Position sowie mit Platz zwei das bisher beste Ergebnis in der Formel 1.
Esteban Ocon gibt an diesem Wochenende sein Debüt in der Formel 1 und ersetzt bei Manor Rio Haryanto. Der 19-jährige Mercedes-Junior kann jedoch bereits auf sechs Testtage zurückblicken. 2014 mit Lotus, 2015 mit Force India und in diesem Jahr mit Renault und Mercedes.
Die Formel 1 zu Gast auf der Ardennenachterbahn von Spa: Interessante Fakten zum Belgien-Grand-Prix