Silverstone
Bereits am Samstag zeichnet sich ab: Es wird ein turbulentes Rennwochenende beim 50-jährigen Grand-Prix-Jubiläum in Silverstone. Nachdem bereits beide Ferrari und beide Williams in Q1 ausgeschieden sind, sorgen auch im letzten Qualifying-Abschnitt wechselhafte Bedingungen für Chaos. Bei abtrocknender Strecke entscheidet sich Lewis Hamilton kurz vor Schluss, seine Runde abzubrechen. Die Piloten, die bis zum Ende Gas geben, können sich wegen des trockenen dritten Sektors noch verbessern. So strahlt am Ende Nico Rosberg vor Sebastian Vettel und Jenson Button.
Beim Start behält Rosberg klar die Nase vorn. Vettel kommt - wie auch der Viertplatzierte Nico Hülkenberg - sehr schlecht weg. Hamilton legt hingegen einen hervorragenden Start hin und liegt bereits an Position vier hinter den beiden McLaren von Button und Kevin Magnussen.
Nach Kurve 5 kommt Kimi Räikkönen, der bereits einige Plätze gutmachen konnte, von der Strecke ab. Bei seiner Rückkehr wird sein Ferrari von einer Bodenwelle ausgehebelt. Der Finne schlägt mit großer Wucht in die rechte Streckenbegrenzung ein und schleudert anschließend quer über die Strecke, wobei er unter anderem Felipe Massa trifft. Räikkönen steigt aus seinem Wrack und humpelt ins Medical-Car. Wenig später dann Entwarnung: Der "Iceman" hat lediglich eine starke Prellung des Knöchels davongetragen.
Für den getroffenen Massa ist das Rennen ebenso vorbei. Besonders schade für den Brasilianer, da es sein 200. Grand Prix in der Formel 1 ist. Auch er ist zum Glück unverletzt.
Rote Flagge: Weil der Einschlag Räikkönens die Streckenbegrenzung ramponiert hat, entscheidet sich die Rennleitung zum vorübergehenden Abbruch. Gut eine Stunde lang reparieren die Streckenposten die beschädigte Leitplanke.
Hinter dem Safety-Car geht es um kurz nach 15 Uhr deutscher Zeit mit dem Restart weiter. An der Reihenfolge des Feldes ändert sich zunächst nichts. Unglücklich für Ferrari: Fernando Alonso hat beim Rennstart seine Startposition verfehlt und steht eine halbe Autolänge zu weit vorn. Da der Spanier den Rückwärtsgang nicht hereinbekommt, erhält er später im Rennen eine 5-Sekunden-Strafe beim Boxenstopp.
In den folgenden Runden setzt sich Rosberg vom Rest des Feldes ab. Sein Vorsprung von gut fünf Sekunden auf Lewis Hamilton, der mittlerweile alle anderen Autos überholt hat, bleibt vorerst stabil. Mercedes zeigt sich in Silverstone erneut äußerst dominant.
Esteban Gutierrez und Pastor Maldonado geraten nach zwölf Runden aneinander, für den Mexikaner ist das Rennen wenig später zu Ende. Doch auch Maldonado sieht die Zielflagge nicht: In der vorletzten Runde scheidet der Venezolaner mit einem Motorschaden aus. Vettel verkündet über Funk, dass er es bereits gerochen habe.
Valtteri Bottas zeigt ein beeindruckendes Rennen. Nach dem miserablen Qualifying ist der Finne von Startplatz 14 aus ins Rennen gegangen. In Runde 14 schnappt er sich bereits den Drittplatzierten Magnussen im McLaren und hat von nun an nur noch die beiden Mercedes vor sich.
In Runde 20 geht Rosbergs dunkler Stern auf: Der Deutsche meldet erste Probleme beim Herunterschalten, fährt aber zunächst auch weiterhin schnellste Rennrunden. Acht Umläufe später ist das Rennen für den WM-Spitzenreiter dann vorbei, er muss seinen Mercedes nahe der Boxengasse im Gras parken.
In der 33. Runde kommt Vettel von der Box und knapp vor Alonso heraus. Der Spanier schnappt sich den Deutschen aufgrund seiner wärmeren Reifen aber bereits nach wenigen Kurven durch ein gewagtes
Am Ende fährt Hamilton ungefährdet seinen zweiten Heimsieg in Silverstone ein und lässt sich feiern. Eine halbe Minute Vorsprung hat er bei Zieldurchfahrt auf den Zweitplatzierten Bottas. Hamilton verkürzt dadurch den WM-Rückstand auf Teamkollege Rosberg auf vier Punkte.
Neben Hamilton stehen Bottas und Daniel Ricciardo auf dem Podium. Während der Red-Bull-Pilot ein unauffälliges aber taktisch cleveres Rennen gefahren ist, hat sich Bottas auf beeindruckende Art und Weise durch das Feld gepflügt. Es ist der erste zweite Platz für den Williams-Fahrer und damit sein bis dato bestes Formel-1-Ergebnis.
Kurios: Hamiltons roter Pokal zerfällt bereits während der Siegerehrung in seine Einzelteile. Bei der Pressekonferenz muss er sich mit seiner zweiten Trophäe begnügen. Zu seinem Glück gibt es in Silverstone immer zwei Pokale: einen vom Hauptsponsor designten sowie einen goldenen des britischen Automobilklubs, den der Fahrer allerdings nicht nach Hause nehmen darf.
Silverstone