Die wichtigsten Daten und Fakten zum Großen Preis von Monaco in Monte Carlo!
In diesem Jahr wird der Große Preis von Monaco zum 62. Mal ausgetragen. Die Veranstaltung stand schon in der ersten Formel-1-Saison 1950 im Kalender. Danach wurde Monte Carlo zunächst nicht mehr angesteuert, doch schon 1955 gab der Kurs sein Comeback. Seither wurde in jedem Jahr in Monaco gefahren.
Ayrton Senna ist der erfolgreichste Fahrer in Monte Carlo. Er siegte sechsmal (1987, 1989, 1990, 1991, 1992 und 1993). Mit 15 Siegen ist McLaren der erfolgreichste Konstrukteur (1984, 1985, 1986, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1998, 2000, 2002, 2005, 2007 und 2008).
Das zweiterfolgreichste Team in Monaco ist Ferrari mit acht Siegen. Lotus steht bei sieben Erfolgen, wozu auch der erste Sieg des Teams zählt - aus dem Jahr 1960. Stirling Moss gewann damals.
In diesem Jahr stehen sechs Piloten am Start, die schon mal in Monte Carlo gewonnen haben: Nico Rosberg, Sebastian Vettel, Jenson Button, Lewis Hamilton, Fernando Alonso und Kimi Räikkönen.
Nur zwei dieser Fahrer haben in Monaco bereits mehr als einmal gewonnen: Fernando Alonso siegte 2006 für Renault und 2007 für McLaren. Nico Rosberg fuhr 2013 auf den ersten Platz und siegte auch 2014 für Mercedes. Vettel erzielte 2011 den ersten Platz für Red Bull, Button 2009 für Brawn, Hamilton 2008 für McLaren und Räikkönen 2005 für McLaren.
Die Pole-Position ist in Monaco meist die halbe Miete. Zehn der vergangenen elf Rennen dort wurden von Startplatz eins aus gewonnen. Nur Hamilton sticht aus dieser Statistik heraus: Er holte seinen Monaco-Sieg von Startplatz drei.
Interessant: Just vor dem Beginn dieses Trends gelang es dem Pole-Mann fünfmal in Folge nicht, seinen Startplatz in einen Sieg umzuwandeln. 2003 siegte Juan Pablo Montoya von Rang drei kommend. David Coulthard fuhr 2000 und 2002 von Platz drei nach vorn. Michael Schumacher gewann 1999 und 2001 jeweils nach Startplatz zwei.
Lässt man den Sieg von Olivier Panis im Regenrennen von 1996 (Startplatz 14!) außer Acht, hat in Monaco 30 Jahre lang niemand mehr von einem Startplatz außerhalb der Top 4 gewonnen. 1985 siegte Alain Prost zum zweiten Mal in Monaco - von Startplatz fünf. Auch seine drei weiteren Siege in Monte Carlo (1984, 1986 und 1998) erzielte Prost für McLaren.
Vier Siege von Prost, sechs Siege von Senna: Für ein Jahrzehnt gewannen zwischen 1984 und 1993 nur diese beiden Fahrer in Monaco.
Drei der vier Formel-1-Neuling in diesem Jahr haben bereits Erfahrungen auf dem Stadtkurs in Monaco gesammelt. Felipe Nasr (Sauber) war hier dreimal (2012-2014) bei der GP2 am Start. Im vergangenen Jahr belegte er den dritten Platz. Carlos Sainz (Toro Rosso) fuhr zweimal im Rahmen der Formel Renault 3.5, wobei er 2013 den sechsten und in seinem Meisterjahr 2014 den vierten Platz erzielte. Roberto Merhi (Marussia-Manor) fuhr 2014 ebenfalls in der Formel Renault 3.5 auf den neunten Rang.
Nur Max Verstappen (Toro Rosso) ist noch nie in Monaco am Start gewesen. Er hat dort noch keine Runde im Formelauto absolviert. Weil Will Stevens bereits in Abu Dhabi 2014 in der Formel 1 debütiert hat, wird er 2015 nicht als Rookie gewertet. Auch er kennt Monaco noch nicht aus der Formel-1-Perspektive, fuhr von 2012 bis 2014 aber mit der Formel Renault 3.5 in Monte Carlo. Seine Bestleistung ist ein siebter Platz.
Die wichtigsten Daten und Fakten zum Großen Preis von Monaco in Monte Carlo!