Zahlen und Fakten vor dem letzten Grand Prix der Formel-1-Saison 2015 in Abu Dhabi auf dem Yas Marina Circuit
Der Große Preis von Abu Dhabi wird zum siebten Mal ausgetragen. Das Rennen stand 2009 erstmals im Kalender und der erste Sieger war Sebastian Vettel.
Der Yas Marina Circuit war bereits dreimal Austragungsort des Saisonfinals (2009, 2010 und 2014) und zweimal wurde dort der Titelkampf entschieden. 2010 wurde Vettel (mit 23 Jahren) mit seinem Sieg zum jüngsten Formel-1-Champion aller Zeiten. Lewis Hamilton gewann im vergangenen Jahr in einem kontroversen Rennen, bei dem doppelte Punkte vergeben wurden, seinen zweiten WM-Titel.
Vettel ist der erfolgreichste Pilot bei diesem Rennen. Neben seinem Sieg beim Auftaktrennen triumphierte er auch 2010 und 2013. Hamilton ist ebenfalls ein mehrfacher Sieger: Der Brite stand 2011 und im vergangenen Jahr ganz oben auf dem Podium. Der einzige weitere Sieger hier ist Kimi Räikkönen, der 2012 für Lotus erfolgreich war.
Das erfolgreichste Team in Abu Dhabi ist Red Bull mit drei Siegen - alle von Vettel eingefahren. McLaren, Lotus und Mercedes haben je einen Sieg auf dem Konto. Auch in Sachen Podiumsplatzierungen steht Red Bull mit sechs an der Spitze, McLaren folgt mit vier, während Ferrari, Mercedes und Williams je zwei vorzuweisen haben.
Force India absolviert an diesem Wochenende seinen 150. Grand Prix. Die Mannschaft kam 1991 als Jordan in die Formel 1, wurde 2006 zu Midland, 2007 zu Spyker und heißt seit 2008 Force India. Seit dem Debüt beim Großen Preis von Australien 2008 holte Force India eine Pole-Position (2009 in Belgien durch Giancarlo Fisichella) und drei Podiumsplatzierungen. Fisichella wurde 2009 in Belgien Zweiter und Sergio Perez wurde 2014 in Bahrain und dieses Jahr in Russland Dritter. Insgesamt holte die Mannschaft aus Silverstone in den bisherigen 149 Starts 611 WM-Punkte.
Felipe Massa ist der einzige Fahrer im Starterfeld, der bisher bei jedem seiner Rennen in Abu Dhabi punktete. Der Brasilianer verpasste das erste Rennen und wurde seitdem Zehnter, Fünfter, Siebter, Achter (jeweils für Ferrari) und im vergangenen Jahr im Williams Zweiter.
Im vergangenen Jahr fuhr Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo hier die erste schnellste Runde seiner Karriere. Seitdem holte der Australier noch drei weitere: Dieses Jahr in Monaco, Ungarn und Singapur.
Vettel und Hamilton holten je zwei Pole-Positions und liegen damit in dieser Hinsicht ganz vorne. Vettel stand bei seinem Titelgewinn 2010 ganz vorne (das einzige Mal, dass das Rennen von der Pole gewonnen wurde) und startete auch im folgenden Jahr von ganz vorne, konnte das Rennen allerdings nicht beenden. Hamilton stand 2009 auf Pole, schied aber mit einem Bremsdefekt aus. 2012 stand er wieder auf Pole, fiel dieses Mal aber mit einem Benzindruckproblem aus. Seine beiden Siege holte Hamilton jeweils von Startplatz zwei. Von dieser Position aus war auch Vettel 2009 und 2013 siegreich. Räikkönen siegte von Rang vier aus. Es war das einzige Mal, dass das Rennen nicht aus der ersten Reihe gewonnen wurde.
Nur zwei andere Piloten standen hier auf Pole: Mark Webber startete 2013 für Red Bull von ganz vorne und Nico Rosberg im vergangenen Jahr für Mercedes.
Zahlen und Fakten vor dem letzten Grand Prix der Formel-1-Saison 2015 in Abu Dhabi auf dem Yas Marina Circuit