Vor dem Grand Prix in Abu Dhabi
Am kommenden Wochenende steigt der sechste Grand Prix von Abu Dhabi. Das Debüt des Yas Marina Circuit im Formel-1-Kalender erfolgte am 1. November 2009.
Zweimal war Abu Dhabi bisher Austragungsort des Saisonfinales: 2009 und 2010. Doch nur einmal wurde dort auch der WM-Titel entschieden. 2010 ging Sebastian Vettel aus einem Vierkampf um den Titel als Weltmeister hervor. Die Gegner des Red-Bull-Piloten waren Teamkollege Mark Webber, Ferrari-Pilot Fernando Alonso und McLaren-Pilot Lewis Hamilton. Vettel gewann das Rennen und sicherte sich mit einem Vorsprung von vier Punkten auf Alonso, der Siebter wurde, den WM-Titel.
Die diesjährige Auflage des Grand Prix von Abu Dhabi markiert für Vettel das letzte Rennen als Red-Bull-Pilot. Im Jahr 2009, seinem ersten im Team, gewann er die Premiere des Grand Prix von Abu Dhabi (Foto). Ein Jahr später krönte er sich mit seinem Sieg zum jüngsten Formel-1-Weltmeister der Geschichte. Im Jahr 2013 siegte er ebenfalls auf dem Yas Marina Circuit.
Die beiden anderen Abu-Dhabi-Sieger sind ebenfalls Weltmeister: Lewis Hamilton, Weltmeister 2008, gewann im Jahr 2011 auf McLaren. Kimi Räikkönen, Weltmeister 2007, siegte im Jahr 2012 auf Lotus (Foto). Räikkönens Sieg beim Grand Prix von Abu Dhabi 2012 war sein erster seit dem Grand Prix von Belgien 2009. Kurz darauf zog sich der Finne für zwei Jahre aus der Formel 1 zurück. Seit seinem Abu-Dhabi-Sieg 2012 hat er ein weiteres Rennen gewonnen: Den Grand Prix von Australien 2013 - ebenfalls auf Lotus.
Der diesjährige Grand Prix von Abu Dhabi ist das erste Rennen der Formel-1-Geschichte, bei dem es doppelte Punkte gibt. Dies könnte sich nachhaltig auf die Titelentscheidung zwischen Lewis Hamilton und Nico Rosberg auswirken. Derweil ist Daniel Ricciardos Platzierung in der Gesamtwertung schon jetzt zementiert. Der Australier ist WM-Dritter, hat 103 Punkte Rückstand auf den aktuellen WM-Zweiten Rosberg und 55 Punkte Vorsprung auf den aktuellen WM-Vierten Vettel.
Während Sebastian Vettel der einzige Fahrer ist, der den Grand Prix von Abu Dhabi mehr als einmal gewinnen konnte, so gibt es bezogen auf die Pole-Position zwei Fahrer, die mehr als eine vorweisen können. Vettel startete auf dem Yas Marina Circuit in den Jahren 2010 und 2011 von der Pole. Lewis Hamilton gelang dies in den Jahren 2009 und 2012 (Foto). Der einzige weitere Abu-Dhabi-Polesetter ist Mark Webber, der im Jahr 2013 vom besten Startplatz losfuhr.
Einmal wurde der Grand Prix von Abu Dhabi von der Pole-Position gewonnen - von Sebastian Vettel im Jahr 2010. In den Jahren 2009, 2011 und 2013 kam der Sieger vom zweiten Startplatz, im Jahr 2012 vom vierten.
Felipe Massa ist der einzige Fahrer im aktuellen Starterfeld, der bei jedem seiner Abu-Dhabi-Starts in die Punkteränge fuhr. Bei der Premiere 2009 war der Brasilianer verletzt, aber seit 2010 kam er auf den Plätzen zehn, fünf, sieben und acht ins Ziel.
Reifenlieferant Pirelli hat die Slick-Mischungen Soft (gelbe Markierung) und Supersoft (rote Markierung) ausgewählt. Diese Kombination gab es in der Saison 2014 bisher fünfmal: In Monaco, Kanada, Österreich, Deutschland und Singapur.
Das Caterham-Team will nach zwei verpassten Rennwochenenden wieder starten. Kamui Kobayashi soll einen der beiden Boliden fahren. In Abu Dhabi holte der Japaner im Jahr 2009 auf Toyota seine ersten WM-Punkte. In den Jahren 2011 (Platz zehn) und 2012 (Platz sechs) fuhr er jeweils auf Sauber in die Punkteränge.
Vor dem Grand Prix in Abu Dhabi