Der Kampf um den WM-Titel 1976
Die Formel 1 im Jahr 1976. Der Kampf Mann gegen Mann. Im ständigen Bewusstsein der Gefahr, die hinter jeder Kurve lauern kann. Der Motorsport ist zu dieser Zeit alles andere als sicher. Schwere Unfälle sind beinahe an der Tagesordnung, selbst Todesfälle sind keine Ausnahme. Und doch gibt es sie: PS-Helden, die Sonntag für Sonntag alles daran setzen, ihre Rivalen hinter sich zu lassen. Rennfahrer wie James Hunt oder Niki Lauda, die zu den Besten ihrer Zunft zählen. Rennfahrer, die nur ein Ziel kennen. Und sie tun einfach alles dafür, es zu erreichen. "Rush - Alles für den Sieg", das ist ihre Geschichte. Und diese Geschichte kommt bald in die deutschen Kinos. Sehen Sie hier vorab einige Filmszenen und erfahren Sie mehr über den spektakulären Blockbuster von Hollywood-Regisseur Ron Howard!
James Hunt und Niki Lauda, verkörpert von Chris Hemsworth und Daniel Brühl, sind die zentralen Figuren im dramatischen Formel-1-Film. Schon in der Formel 3 waren sie aneinander geraten, schon früh entstand eine beinharte Rivalität zwischen dem Engländer und dem
Und die Gegensätze könnten nicht größer sein: James Hunt als die Coolness in Person, der klassische Playboy der 1970er-Jahre, immer umgeben von hübschen Mädchen, einem Schluck Alkohol niemals abgeneigt. Aber: James Hunt ist auch ein begnadeter Rennfahrer, virtuos am Lenkrad. Niki Lauda hingegen hat für einen solchen Lebenswandel nichts übrig, kann die scheinbare Gleichgültigkeit von Hunt nicht verstehen. Lauda, der Realist, der technisch versierte Rennfahrer, der unermüdlich für den Erfolg arbeitet. Und vielleicht ist da ein bisschen Neid im Blick, als er seinen großen Konkurrenten beobachtet?
Dabei ist es in der Saison 1976 eigentlich James Hunt, der auf Niki Lauda neidisch sein sollte. Immerhin hat Lauda 1975 den Formel-1-WM-Titel gewonnen und fährt für das Formel-1-Traditionsteam schlechthin - Ferrari. Hunt hingegen hätte das Aus seines früheren Rennstalls beinahe die Karriere gekostet, doch bei McLaren gibt man ihm eine neue Chance in der Formel 1. Hunt enttäuscht seinen Arbeitgeber nicht: Er siegt, bereits im vierten Rennen.
Auch Titelverteidiger Niki Lauda zählt 1976 wieder zu den Siegfahrern in der Formel 1. Und so entwickelt sich alsbald ein Duell, das die Fans in ihren Bann zieht. Playboy Hunt gegen Planer Lauda. Und es ist Lauda, dem der bessere Saisonstart gelingt. Der erneute WM-Titelgewinn scheint nur noch eine Formsache zu sein. Doch dann reist die Formel 1 an den Nürburgring und das Schicksal nimmt seinen Lauf...
Im Film werden aber nicht nur absolut brillante Rennszenen gezeigt. Auch die persönliche Geschichte der Hauptfiguren wird erzählt. So zum Beispiel, wie Niki Lauda eigentlich recht zufällig seine spätere Ehefrau Marlene (Alexandra Maria Lara) kennenlernt. Auch sie scheint einen gewissen "Rush" zu spüren, nachdem Lauda mit ihr und einem Straßenwagen durch die Weinberge Norditaliens gebrettert ist...
Auch Schürzenjäger James Hunt kommt unter die Haube: Er heiratet das bekannte Model Suzy Miller (Olivia Wilde). Aber sind damit auch die "wilden Jahre" des Rennfahrers vorbei? Der Zuschauer befürchtet zu Recht: Hunts Lebenswandel könnte sich als Problem erweisen. Und so kommt es, wie es kommen muss - die Ehe scheitert, Hunt und Miller trennen sich. Doch davon lässt sich der britische Playboy auf der Strecke nicht beirren...
Niki Lauda gehen indes viele Gedanken durch den Kopf. Vor dem Start zum Großen Preis von Deutschland versucht er, eine Absage des Rennens zu erwirken. Zu gefährlich ist die Nordschleife seiner Meinung nach, wo doch auch noch heftiger Regen droht. Ausgerechnet James Hunt ist einer der Piloten, die sich für die Austragung des Rennens aussprechen. So findet es statt, auch Lauda nimmt daran teil. Und ausgerechnet er verunglückt schwer, zieht sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Im Krankenhaus kämpft er um sein Leben.
Doch es ist kaum zu glauben: Niki Lauda, der noch im Hospital die letzte
Daniel Brühl, hier im Gespräch mit Regisseur Ron Howard, in absoluter Höchstform: In seiner Rolle als Niki Lauda erlebt er die Gefahren der Formel 1 der 1970er-Jahre am eigenen Leib. Und er verkörpert einen von der Realität und der Vernunft geleiteten Rennfahrer, der dem Tod um Haaresbreite von der Schippe springt. Nur, um sich anschließend erneut der Gefahr des Motorsports auszusetzen.
Chris Hemsworth, ebenfalls im Gespräch mit Regisseur Ron Howard, gibt James Hunt, als wäre es ein Overall, den er sich überstreift, wie es ein Rennfahrer tut. Mit all den Eigenheiten Hunts - den vielen Frauen, dem Alkohol und der Gelassenheit eines Lebemanns aus den 1970er-Jahren, der seine große Chance wittert und alles dafür tut, am Ende der Beste zu sein.
Und so treffen die beiden Kontrahenten im letzten Saisonrennen 1976 noch einmal aufeinander. James Hunt gegen Niki Lauda. Im strömenden Regen von Fuji, wo die Entscheidung in der Weltmeisterschaft fallen muss. Lauda, der den Regen fürchtet und die Gefahr scheut. Hunt, der dem Risiko eiskalt entgegenblickt, aber unbedingt punkten muss. Es ist ein respektvolles Duell auf Augenhöhe. "Rush - Alles für den Sieg" auf der Zielgeraden. Doch dieses Finale hat es noch einmal in sich!
Der Kampf um den WM-Titel 1976