Spielberg (Österreich)
1963 fand erstmals ein Grand Prix von Österreich statt, damals noch auf dem Militärflugfeld in Zeltweg. Erst 1970 wurde an den legendären Österreichring übersiedelt. Sieger 1979: Alan Jones auf Williams.
Nachdem 1987 dreimal gestartet werden musste, jeweils wegen schwerer Karambolagen auf der viel zu engen Start- und Zielgerade, wurde der Österreichring vom Rennkalender gestrichen. Vorläufig letzter Sieger: Nigel Mansell auf Williams.
Erst 1997 erfolgte nach einem Generalumbau das Comeback. Der Ring wurde verkürzt und entschärft, bot aber immer noch gute Überholmöglichkeiten und einige Schlüsselstellen. Im Bild Ralf Schumacher im 1999er-Williams.
Die Strecke wurde wegen eines neuen Sponsors aus der Telekommunikationsbranche von Österreich- in A1-Ring umbenannt.
Das Umfeld blieb aber gleich: Eingebettet in den steirischen Frühling, ...
... vorbei an einer Kirche...
... und vor der atemberaubenden Kulisse der steirischen Alpen wurde wieder Formel 1 gefahren.
Und das auch mit Skandalen: Der Satz "Let Michael pass for the championship" von Ferrari-Teamchef Jean Todt ist ebenso legendär...
... wie die anschließende Posse zwischen Michael Schumacher und Rubens Barrichello bei der Siegerehrung. Für die kassierte Ferrari 2002 übrigens eine Million Dollar Geldstrafe.
Aber trotz der Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen blieb der A1-Ring ein gefährliches Pflaster. In der Anbremszone vor der zweiten Kurve etwa kam es 2002 zwischen Nick Heidfeld (Sauber) und Takuma Sato (Jordan) zu einem Crash, der zum Glück glimpflich ausging.
Kam immer gern nach Österreich: Bernie Ecclestone mit dem damaligen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel. Aber die österreichische Regierung konnte in Zeiten des Sparpakets nicht mehr mit den finanziellen Angeboten anderer Länder mithalten.
So hieß es 2003 Abschied nehmen vom Österreich-Grand-Prix.
Der letzte Österreicher, der bis heute einen Heim-Grand-Prix bestritten hat, war Alexander Wurz im Jahr 2000. Christian Klien (Debüt 2004) kam ein Jahr zu spät.
Die Motorsport-Leidenschaft der Österreicher ist aber immer noch ungebrochen.
Und nach der Wiedereröffnung 2011 fanden zunächst kleinere Rennen statt. Das Megaprojekt Spielberg mit gigantischer Infrastruktur war ja bereits Jahre zuvor an der Umweltverträglichkeitsprüfung und massiven Anrainerprotesten gescheitert.
Als die Formel 1 noch in weiter Ferne schien, war zumindest die DTM wieder da: Seit 2011 gastiert die Tourenwagen-Meisterschaft in Spielberg. Ab 2014 dann auch wieder die Königsklasse. Servus in Österreich!
Spielberg (Österreich)