Singapur
La Gazzetta dello Sport (Italien): "Super-Vettel ist zurück! Jetzt ist er dran, gegen Alonso zu kämpfen. Das Schicksal, das ihm dieses Jahr nicht wohlgesonnen war, zahlt zum Teil zurück und gibt Vettel wieder die Möglichkeit, um den WM-Titel zu kämpfen. Wenn Red Bull weiterhin zuverlässig und wettbewerbsfähig bleibt, wird der Deutsche ein schwieriger Rivale für Alonso werden."
Corriere dello Sport (Italien): "Vettel beendet seine längste Fastenzeit, Sebastian ist wieder auf dem Podium. Vettel ist der einzige Pilot, der zwei Mal in Serie beim Grand Prix in Singapur gewonnen hat. Ist ein Stern wieder zurück?"
Tuttosport (Italien): "Zwischen Vettel und Hamilton: Alonsos Herausforderer kämpfen um ihre Zukunft. Vettel macht einen einzigen Fehler, als er eine Karambolage mit Button riskiert. Ansonsten ist sein Rennen perfekt, wie Vettel es oft sein kann. Perfekt ist endlich auch wieder sein Auto."
La Repubblica (Italien): "Vettel siegte nicht mehr seit dem Grand Prix von Bahrain. Aber sein hysterischer Finger und sein exaltiertes Geschrei hatten uns überhaupt nicht gefehlt. Und man muss ehrlich sein: Wenn sich Hamilton nicht zurückgezogen hätte, hätte er auch niemals gewonnen."
Corriere della Sera (Italien): "Für Hamilton wird der Spaziergang zu einer Qual. Er muss sich am Höhepunkt des Rennens zurückziehen. So verliert man eine WM. Vettel nimmt sich das zurück, was er in Monza verloren hatte. Er siegt mit einem erneuerten Red Bull und ist im Ranking wieder wettbewerbsfähig."
The Sun (Großbritannien): "Verhexter Hamilton fällt schon wieder aus und muss einen weiteren großen Rückschlag hinnehmen. Der Ausfall hat Sebastian Vettel einen leichten Sieg ermöglicht. Schumacher rammte seinen Mercedes unerklärlicherweise ins Heck von Vergne."
The Mirror (Großbritannien): "Das war ein bitterer Tag für Hamilton. Vettel ist nun Alonsos erster Herausforderer. Schumachers siebter Ausfall in 14 Rennen mehrt die Diskussionen darüber, dass es für die alternde Legende Zeit wird aufzuhören."
The Guardian (Großbritannien): "Hamiltons Titelhoffnungen liegen in Trümmern. Es könnte wieder so ausgehen wie 2010, und Vettel könnte seinen Titel-Hattrick vollenden."
The Independent (Großbritannien): "Für diejenigen, die auf Symbolik stehen, könnte Hamiltons Gang zurück in die Box wie ein Abschied von McLaren aussehen. Am Ende trug Sebastian Vettel das breiteste Grinsen auf dem Gesicht, doch Alonso scheint auf dem Weg zum Titel nicht zu stoppen. Schumacher wurde zurecht bestraft."
Der Standard (Österreich): "Champion Vettel ist zurück aus der Siegespause."
Kronen Zeitung (Österreich): "Fünf Monate hatte Sebastian Vettel seiner Gefährtin die Zuneigung entzogen. Abbey war den gesamten Sommer über launisch, die Beziehung angespannt. Doch am Sonntag streichelte der deutsche Red-Bull-Pilot seinen Dienstwagen wieder zärtlich. Schumacher ließ es am Sonntag richtig krachen - allerdings in das Heck des Toro Rosso von Jean-Eric Vergne."
Blick (Schweiz): "Vettel zeigt sich wenig beeindruckt vom Chaos und gewinnt die Nacht-Show. Hamilton gibt Rätsel auf. Crash-Schumi wird bestraft."
Neue Zürcher Zeitung (Schweiz): "Die Durststrecke von Sebastian Vettel hat ein Ende. Alonso hielt sich geschickt aus allen Rangeleien heraus und frönte als Dritter erneut der Hamster-Taktik. Nun deutet vieles auf eine Neuauflage des Duells von 2010 hin: Alonso gegen Vettel, Ferrari gegen Red Bull."
Singapur