Sepang
La Gazzetta dello Sport (Italien): "Zauberer Alonso! Ferrari feiert einen Triumph im strömenden Regen, der Spanier ist einfach perfekt. Er ist der wahre Tiger Malaysias. Nicht einmal der optimistischste Ferrari-Fan hätte sich ein derartiges Ergebnis vorstellen können. Alonso verdient einfach ein Denkmal, er begeht keine Fehler und überwindet sogar die Probleme seines Autos. Er hat nichts an Entschlossenheit verloren und nutzt alle Gelegenheiten, die sich bieten. Jetzt verdient er ein besseres Rennauto."
Tuttosport (Italien): "Alonso, ein einziges Meisterwerk! In Sepang haben Alonso und Ferrari gewonnen, doch vor allem hat der menschliche Faktor gesiegt, der noch entscheidender ist als die Technik. Alonso siegt mit seiner starken Persönlichkeit, die das gesamte Team mitreißt. Am Sonntag hat er allen Gegnern eine Lehrstunde erteilt. Doch der Weg zu seinem ersten Ferrari-Titel ist noch sehr steil. Es wird nicht einfach sein, diese Leistung zu wiederholen."
La Repubblica (Italien): "Alonso, der König des Regens, ist wieder zurück! Er steht an der Spitze wie in alten Zeiten, schnell und berechnend, einfach einmalig, wenn es darum geht, den Rivalen Perez in Grenzen zu halten. Ferrari siegt wieder, auch wenn Alonso nicht über das beste Auto verfügt. Vettel verliert sich in den Regenpfützen und holt keinen einzigen Punkt. Der Marsmensch ist einer von vielen Piloten geworden, ein böser Alptraum!"
Corriere della Sera (Italien): "Ferrari-Überraschung im Regen. Im malaysischen Dschungel führte eine perfekte Mischung aus Menschen und Umständen zum unerwarteten Ferrari-Sieg, der der Scuderia wieder Hoffnung gibt."
Kurier (Österreich): "Sergio Perez: Ein Supertalent geht seinen Weg. Es war die Fahrt seines Lebens. Der Shootingstar gilt als logischer Nachfolger von Felipe Massa, dessen Vertrag mit Saisonende ausläuft. Gerüchten über einen vorzeitigen Wechsel erteilte Perez aber auch nach der ersten Sternstunde seiner Karriere eine klare Absage."
Der Standard (Österreich): "Alonso macht Ferrari wieder zur Göttin."
As (Spanien): "Die Legende heißt Alonso! Der Ferrari ist nicht besser geworden, aber der Asturier gibt eine Meisterlektion im Regenfahren und führt so völlig unerwartet die WM an."
Marca (Spanien): "Alonso kann über Wasser gehen! Nach einem Wunder von Sepang ist er WM-Führender. Das war eine Lektion, wie man im Regen fahren muss! Das war ein genialer Sieg. Alonso beweist seine Stärke."
El Mundo Deportivo (Spanien): "Fernando Alonso holt einen absolut unerwarteten Sieg aus dem Ärmel. Ausgerechnet in Malaysia, wo er schon vor neun Jahren gegen jede Prognose seine erste Pole-Position und sein erstes Podium geholt hatte."
Blick (Schweiz): "Ein kleiner Fehler acht Runden vor Schluss kostet den sensationellen Perez im Sauber den ganz großen Triumph. Am Ende fehlen auf Sieger Alonso nur lumpige 2,2 Sekunden. Der Mexikaner nutzte die nasse Gunst der Stunde, um sein Meisterstück abzuliefern."
Neue Zürcher Zeitung (Schweiz): "Die äußeren Bedingungen in Sepang machten alle Prognosen und Einschätzungen zur Makulatur. Weder die Fahrer von McLaren noch jene von Mercedes oder Lotus schrieben die Geschichte des Rennens. Das Interesse zogen allein Alonso und Perez auf sich. Entschieden wurde das Duell durch den einzigen Fahrfehler, der dem Mexikaner unterlief. Ohne diesen Zwischenfall hätte der Sieger wohl Sergio Perez geheißen."
Tagesanzeiger (Schweiz): "Ist Perez schon zu gut für Sauber? Mit dem zweiten Rang beim Grand Prix von Malaysia steigt Sergio Perez endgültig zum begehrtesten Nachwuchspiloten der Formel 1 auf. Das bedroht den Frieden zwischen Sauber und Motorenlieferant Ferrari. Natürlich würde ein vorzeitiger Perez-Wechsel zu Ferrari einen ordentlichen Batzen in die Kasse des Sauber-Teams spülen, das bekanntlich im Vergleich zur Konkurrenz nicht auf Rosen gebettet ist. Bleibt der Mexikaner an Bord, wird der Hinwiler Rennstall aber für Sponsoren immer interessanter. Lediglich ein Nebengeräusch blieb das doch recht absurde Gerücht, Perez habe ganz zum Schluss auf Geheiß von Ferrari nicht mehr alles riskiert."
Excelsior (Mexiko): "Checo Perez fährt das beste Ergebnis seiner Karriere ein. Damit schreibt der Fahrer aus Guadalajara Geschichte für sein Land."
New Straits Times (Malaysia): "Alonso regiert. An einem stürmischen Nachmittag haben Fernando Alonso und sein feuriger Ferrari für das Donnerwetter beim Malaysia-Grand-Prix gesorgt. Ferrari war nach einem schlechten Start in die Saison eine Krise nachgesagt worden, aber Alonsos unerwarteter Triumph mit einer zauberhaften Demonstration von Regen-Fahrkunst brachte den Italienern viel Jubel."
The Star (Malaysia): "Der Held von Sepang. Wunderbarer Alonso. Ferraris Fernando Alonso holt vom achten Startplatz einen wunderbaren Sieg im vom Regen beeinträchtigten Malaysia-Grand-Prix. Sintflutartiger Regen hatte eine 51-minütigen Unterbrechung erzwungen, doch Alonso übernahm nach dem Neustart das Kommando, um seinen 28. Karriere-Sieg aus einem Auto herauszuholen, das im Qualifying zu langsam war und abgehängt wurde. Hattrick für Alonso. Er hielt in dramatischer Art Sergio Perez im Sauber hinter sich, um seinen dritten Sieg beim Malaysia-Grand-Prix zu feiern - und Michael Schumachers Rekord einzustellen."
Sepang