In dieser Fotostrecke zeigen wir Euch zehn legendäre DTM-Autodesigns, die noch lange in Erinnerung bleiben werden!
#10: Alpina M3, 1988. Das Michelin-Männchen auf grünem Untergrund. So fuhren Christian Danner (links) und Peter Oberndorfer vor fast 30 Jahren für Alpina in der DTM. Und für uns ist das der Startschuss in unsere Top 10 der legendären DTM-Autodesigns!
#9: Opel Astra, 2003. Gelb, Blau und ein bisschen Rot. Mit einer solchen Farbgebung fuhr Joachim "Jockel" Winkelhock 2003 in der DTM.
#8: BMW M3, 1992. Eine Kräuterlikör-Marke als Sponsor eines Rennwagens: Ein Auto mit diesem Design tauchte in der DTM schon in den 1980er-Jahren erstmals auf. Hier fährt Armin Hahne 1992 über den Nürburgring.
Alfa Romeo 155, 1996. Gleicher Ansatz, andere Ausführung: Hier zu sehen ist das Design von Alfa Romeo für die ITC-Saison 1996. Kein Wunder: Ein in Orange gehaltener Rennwagen zählte ganz sicher zu den markantesten Fahrzeugen im Starterfeld!
#7: Mercedes 190E, 1992. Die Olympischen Spiele im Jahr 2000 in der deutschen Hauptstadt Berlin? Dafür fuhr Mercedes 1992 Werbung in der DTM, unter anderem mit Ellen Lohr. Sie gewann mit einem solchen Autodesign als bisher einzige Frau ein DTM-Rennen.
#6: Alfa Romeo 155, 1993. Ein "klassisches" DTM-Design, basierend auf der traditionellen Alfa-Romeo-Farbe Rot. Auf der Außenhaut prangt zusätzlich das Unternehmenslogo, das die Startnummer umrahmt. Schick! Und schnell sowieso...
#5: Mercedes CLK, 2000. Einblicke in das Innenleben eines DTM-Rennwagens soll dieses Design ermöglichen. Es ist zumindest ein echter Hinkucker! Und das so sehr, dass Mercedes über die Jahre immer wieder etwas Ähnliches auf die Strecke geschickt hat...
Mercedes C-Klasse, 2007. DTM-Rekordchampion Bernd Schneider gewährte in der Endphase seiner erfolgreichen Karriere einen "Blick" unter die Motorhaube seines DTM-Autos.
Mercedes C-Coupé, 2014. Die Verwandtschaft zu den Vorgängerdesigns ist bei der 2014er-Ausführung von Christian Vietoris nicht zu übersehen. Die hier gezeigten Farben waren übrigens auch schon mal da...
#4: Mercedes 190E, 1992. In Nadelstreifen-Optik über den Nürburgring. Schwarz mit Grau in zeitloser Eleganz. Aber damit schafft es dieser Mercedes knapp nicht in unsere Top 3!
#3: Mercedes C-Class, 1994. Ein Auto in Silber, dazu die Logos eines Mobilfunk-Sponsors. Mit einem solchen Fahrzeugdesign glänzte Mercedes zur Mitte der 1990er-Jahre in der DTM.
Mercedes CLK, 2000. Beim Comeback der Rennserie in der Saison 2000 holte Mercedes dieses schöne Design aus der Schublade und legte es für Bernd Schneider erneut auf. Zwar auf einem anderen Automodell, aber optisch fast unverändert zum Vorbild.
#2: Audi quattro, 1991. Schlicht, aber elegant. Mit diesen Farben sorgte Audi zu Beginn der 1990er-Jahre in der DTM für Furore. Mit Weiß und den Farbelementen Schwarz, Grau und Rot reicht es in unserer Rangliste aber "nur" zu Platz zwei!
#1: BMW M3, 1990. Und hier ist unsere Nummer eins, das wahrscheinlich berühmteste DTM-Design aller Zeiten, gefahren von Dieter Quester. Zu sehen war dieses Design schon in den 1980er-Jahren auf den BMW-Fahrzeugen. Doch das Erbe dieser Farben ist bis heute unterwegs...
BMW M3, 2012. Beim Wiedereinstieg in die DTM griff BMW nicht nur auf einen berühmten Autonamen, sondern auch auf bewährte Designmuster zurück. Martin Tomczyk pilotierte 2012 diesen M3, der sich optisch an die 1980er-Jahre anlehnte.
BMW M4, 2014. Die bis dato jüngste Ausführung der BMW-Traditionsfarben in der DTM wurde 2014 ebenfalls von Martin Tomczyk ins Rennen geführt. Und die Chancen stehen gut, dass auch 2015 ein BMW in "klassischen" DTM-Farben an den Start geht.
In dieser Fotostrecke zeigen wir Euch zehn legendäre DTM-Autodesigns, die noch lange in Erinnerung bleiben werden!