Diese Piloten holten die meisten Siege und Titel seit 1984: Wir zeigen in unserer Fotostrecke die Top 10 der besten DTM-Fahrer aller Zeiten
#10: Alessandro Nannini (Italien). Der Bruder von Popstar Gianna Nannini kommt 1993 mit Alfa Romeo in die DTM. Dort wird er rasch heimisch: In vier Jahren bringt es Nannini auf 14 Siege und 19 Podestplätze, kommt aber nie über den dritten Platz in der Gesamtwertung hinaus.
#9: Johnny Cecotto (Venezuela). Er zählt mit seinen 14 Siegen für BMW und Mercedes zweifelsohne zu den besten DTM-Piloten, doch auch in seiner Vita fehlt ein Meistertitel. 1990 und 1991 verliert er den Gesamtsieg jeweils im letzten Rennen. Einmal ist ein gewisser Michael Schumacher nicht unschuldig daran: Er fährt Cecotto beim Start ins Auto, was die Chancen des Venezolaners zunichte macht. Nach seiner aktiven Zeit in der DTM von 1988 bis 1992 kehrt Cecotto 2002 für einen einmaligen Gaststart in die Rennserie zurück.
#8: Hans-Joachim Stuck (Deutschland), DTM-Meister 1990. "Strietzel" führt schon im ersten DTM-Rennen in der Saison 1984 und könnte erster Sieger sein, doch ein technischer Defekt wirft ihn zurück. Fünf Jahre später holt sich Stuck mit dem Audi quattro den Titel. Bis 1996 erzielt der Publikumsliebling 13 Siege und steht 22-mal auf dem Podest.
#7: Bruno Spengler (Kanada), DTM-Meister 2012. Lange hat er den Ruf, der "ewige Zweite" zu sein. 2006 und 2007 wird Spengler in der Tat Gesamtzweiter, in den Jahren 2010, 2011 und 2013 jeweils Dritter. Doch dem Kanadier gelingt beim Comeback von BMW in der Saison 2012 endlich der ganz große Triumph. Mit inzwischen 15 Siegen für Mercedes und BMW hat der Kanadier seinen Platz unter den Top 10 der DTM sicher.
#6: Nicola Larini (Italien), DTM-Meister 1993. Der Italiener gewinnt gleich sein erstes Rennen, siegt bei seinem ersten Auftritt an der Nürburgring-Nordschleife und holt in seinem DTM-Debütjahr 1993 den Fahrertitel. 18 Siege und 32 Podestplätze zwischen 1993 und 1996 machen Larini zu einem der erfolgreichsten DTM-Piloten.
#5: Gary Paffett (Großbritannien), DTM-Meister 2005. Er könnte mehr Titel in seiner Vita stehen haben als "nur" den Gesamtsieg von 2005, denn sowohl 2004 als auch 2009, 2010 und 2012 beschließt er seine DTM-Saison jeweils als Zweiter. Mit 20 Siegen und 38 Podestplätzen seit 2003 ist auch er einer der erfolgreichsten DTM-Fahrer aller Zeiten.
#4: Kurt Thiim (Dänemark), DTM-Meister 1986. Er fährt gleich in seinem ersten Jahr zum Titel und zählt bis zum Ende seiner DTM-Karriere in der Saison 1996 zu den Schnellsten im Starterfeld - und ist obendrein einer der beliebtesten Piloten beim Publikum. 20 Siege und 47 Podestplätze bringen ihn auf Rang vier unserer Bestenliste.
#3: Mattias Ekström (Schweden), DTM-Meister 2004 und 2007. Von 2001 bis 2017 ist er in der DTM am Start und in jedem Jahr mindestens ein Kandidat für Rennsiege, oft auch die Audi-Speerspitze im Titelkampf. Die Fans lieben "Eki" aber nicht nur für sein fahrerisches Können, sondern auch für seine lockere Art: Für markige Sprüche ist Ekström immer zu haben! Der Schwede gewann 23 Rennen und stand 77-mal auf dem Podest.
#2: Klaus Ludwig (Deutschland), DTM-Meister 1988, 1992 und 1994. Er ist "Mister DTM", bevor Bernd Schneider kommt, und nach Meistertiteln für Ford und Mercedes der erste Dreifach-Champion der Rennserie. 37 Rennsiege und 80 Podestplätze schlagen für ihn zwischen 1985 und 2000 zu Buche. Und selbst im Alter von 50 Jahren siegt Ludwig noch in der DTM!
#1: Bernd Schneider (Deutschland), DTM-Meister 1995, 2000, 2001, 2003 und 2006. Er ist der Rekordchampion der DTM und über mehr als zwei Jahrzehnte ihr Aushängeschild schlechthin. Schneider erzielt insgesamt 43 Siege für Mercedes sowie 102 Podestplätze und hält alle wichtigen Rekorde der Rennserie. Mehr Nummer eins geht nicht!
Diese Piloten holten die meisten Siege und Titel seit 1984: Wir zeigen in unserer Fotostrecke die Top 10 der besten DTM-Fahrer aller Zeiten