Die heftigsten DTM-Unfälle der vergangenen Jahre, zusammengestellt in einer Fotostrecke!
Hockenheim 2001: Laurent Aiello (Audi) landet im Kiesbett, sein Auto kommt auf der Seite zum Liegen, der Fahrer steigt nach oben aus dem Fahrzeug.
Hockenheim 2002: Bernd Mayländer (Mercedes) wird von einem Konkurrenten erwischt, die Teile fliegen. Und sein Auto hat plötzlich kein Heck mehr.
Norisring 2002: Marcel Fässler (Mercedes), Timo Scheider (Opel) und Karl Wendlinger (Audi) geraten nach dem Start aneinander und fliegen im Trio ab.
Zandvoort 2004: Peter Dumbreck (Opel) kommt eingangs der Zielgeraden von der Fahrbahn ab und verunfallt schwer. Nach zahlreichen Überschlägen bleibt das völlig zerfetzte Auto liegen. Dumbreck verletzt sich nicht, fährt aber nach 2004 keine weitere DTM-Saison.
Die Motorhaube seines Fahrzeugs hat noch am wenigsten abgekriegt...
...aber der Rest davon ist einfach nur Schrott!
Schanghai 2004: Bernd Mayländer (Mercedes) wird auf der Geraden von einem offenen Gullydeckel ausgehebelt. Sein Fahrzeug wird am Unterboden aufgeschlitzt, hebt ab und kracht zu Boden. Mayländer bleibt unverletzt.
...und kurz darauf rücken die Bautrupps an und schweißen sämtliche Gullydeckel im Streckenverlauf zu. Vier Stunden später startete die DTM neu durch - ohne Mayländer.
Spa-Francorchamps 2005: Frank Stippler (Audi) fliegt beim Testen in der schnellen Blanchimont-Kurve ab und schlägt rückwärts in die Banden ein. Sein Auto übersteht diesen Crash nicht so gut wie er.
Hockenheim 2005: Tom Kristensen (Audi) ist einer der Beteiligten an einer Startkollision. Doch nur sein Auto nimmt Schaden, er verletzt sich nicht.
Als sich der Qualm lichtet, zeigt sich dieses Bild: Kristensen ist schon raus aus dem Auto und besichtigt die Schäden.
Spa-Francorchamps 2005: Bernd Schneider (Mercedes) verunfallt nach einem Duell in der berühmten Eau Rouge. Sein Fahrzeug schlägt seitlich sehr hart in die Banden ein und wird fast völlig zerstört. Schneider übersteht den Unfall - und wird im Jahr darauf nochmals Meister.
Hockenheim 2005: Heinz-Harald Frentzen (Opel) fliegt ab und landet unsanft in den Reifenstapeln. Im Bild festgehalten ist der Moment des Einschlags.
Hockenheim 2005: Heinz-Harald Frentzen (Opel) fliegt ab und landet unsanft in den Reifenstapeln. Im Bild festgehalten ist der Moment des Einschlags.
Hockenheim 2006: Vanina Ickx (Audi) sitzt noch in ihrem zerstörten Fahrzeug, kommt aber mit dem Schrecken davon.
Hockenheim 2006: Vanina Ickx (Audi) sitzt noch in ihrem zerstörten Fahrzeug, kommt aber mit dem Schrecken davon.
Sie wird sofort von einem Rennarzt untersucht, noch an Ort und Stelle - und kann schon wieder lächeln!
Sie wird sofort von einem Rennarzt untersucht, noch an Ort und Stelle - und kann schon wieder lächeln!
Hockenheim 2007: Tom Kristensen (Audi) wird nach dem Start in eine heftige Kollision verwickelt. Nach einem Dreher des Dänen war ein Konkurrent in sein seitlich zur Fahrbahn stehendes Auto hineingefahren. Kristensen wird verletzt, setzt aus und kehrt später im Jahr zurück.
Hockenheim 2007: Tom Kristensen (Audi) wird nach dem Start in eine heftige Kollision verwickelt. Nach einem Dreher des Dänen war ein Konkurrent in sein seitlich zur Fahrbahn stehendes Auto hineingefahren. Kristensen wird verletzt, setzt aus und kehrt später im Jahr zurück.
Die Unfallstelle gleicht einem Trümmerfeld, die Aufräumarbeiten dauern entsprechend lange.
Die Unfallstelle gleicht einem Trümmerfeld, die Aufräumarbeiten dauern entsprechend lange.
Hockenheim 2007: Nach einem Erstrundencrash hat Susie Wolff (damals noch Susie Stoddart) einen "Tag der offenen Tür". Sie verletzt sich nicht, aber ihr Rennen ist gelaufen.
Hockenheim 2007: Nach einem Erstrundencrash hat Susie Wolff (damals noch Susie Stoddart) einen "Tag der offenen Tür". Sie verletzt sich nicht, aber ihr Rennen ist gelaufen.
Durch diesen Crash bietet sich ein seltener Blick auf den Akteur im Cockpit - während der Fahrt!
Durch diesen Crash bietet sich ein seltener Blick auf den Akteur im Cockpit - während der Fahrt!
Hockenheim 2010: Maro Engel (Mercedes) begutachtet nach seinem Abflug im Freien Training, was von seiner C-Klasse übrig ist. Die Vorderseite des Autos ist völlig im Eimer.
Hockenheim 2010: Maro Engel (Mercedes) begutachtet nach seinem Abflug im Freien Training, was von seiner C-Klasse übrig ist. Die Vorderseite des Autos ist völlig im Eimer.
In diesem Foto ist gut zu sehen, dass eine ganze Ecke des Fahrzeugs fehlt.
In diesem Foto ist gut zu sehen, dass eine ganze Ecke des Fahrzeugs fehlt.
Adria 2010: Alexandre Premat (Audi) schlägt nach einer Berührung mit einem Konkurrenten heftig in die Streckenbegrenzung ein. Das Auto überschlägt sich mehrfach und wird völlig zerstört.
Adria 2010: Alexandre Premat (Audi) schlägt nach einer Berührung mit einem Konkurrenten heftig in die Streckenbegrenzung ein. Das Auto überschlägt sich mehrfach und wird völlig zerstört.
Premat entsteigt dem Wrack aus eigener Kraft (siehe Foto!), nur mit Prellungen und einer Gehirnerschütterung. Er tritt nicht erneut in der DTM an.
Premat entsteigt dem Wrack aus eigener Kraft (siehe Foto!), nur mit Prellungen und einer Gehirnerschütterung. Er tritt nicht erneut in der DTM an.
Schanghai 2010: Timo Scheider (Audi) hat sein Auto auf dem Stadtkurs in Pudong zerlegt. Der Fahrer ist okay, sein Fahrzeug über weite Teile der Strecke verteilt.
Schanghai 2010: Timo Scheider (Audi) hat sein Auto auf dem Stadtkurs in Pudong zerlegt. Der Fahrer ist okay, sein Fahrzeug über weite Teile der Strecke verteilt.
Und hier in der Nahaufnahme. Vor allem das Heck des Fahrzeugs wurde beschädigt.
Und hier in der Nahaufnahme. Vor allem das Heck des Fahrzeugs wurde beschädigt.
Die heftigsten DTM-Unfälle der vergangenen Jahre, zusammengestellt in einer Fotostrecke!