Zehn Zahlen zur DTM-Saison 2016: Unsere Fotostrecke verschafft unter anderem einen perfekten Überblick über die Neuerungen in diesem Jahr
1 - Die Startnummer 1 wird in diesem Jahr nicht vergeben. Das war zum bisher letzten Mal 2011 der Fall, als Paul di Resta als amtierender DTM-Champion in die Formel 1 wechselte. Weil Pascal Wehrlein in diesem Jahr den gleichen Schritt wagt, ist 2016 kein Auto mit der Nummer 1 unterwegs.
2 - Auch in diesem Jahr wird es wieder zwei Rennen an jedem Wochenende geben. Das Samstagsrennen dauert 40 Minuten, der Lauf am Sonntag 60 Minuten. Im zweiten Rennen muss außerdem ein Pflichtboxenstopp absolviert werden. Hier bleibt alles wie im Vorjahr.
3 - Liegt ein Pilot beim Überqueren der Ziellinie weniger als eine Sekunde hinter dem Vordermann, hat er im nächsten Umlauf drei DRS-Aktivierungen zu Verfügung. Allerdings: Die Anzahl der DRS-Aktivierungen pro Rennen ist in diesem Jahr beschränkt. Die Anzahl der insgesamt verfügbaren Aktivierungen ist dabei auf jeder Strecke unterschiedli
5 - Auch die Performance-Gewichte werden in dieser Saison überarbeitet. Die Gewichte werden ab sofort direkt nach dem Qualifying ein- bezihungsweise ausgebaut. Ein Hersteller muss dabei - ja nach Vorsprung oder Rückstand - maximal fünf Kilo zu- oder ausladen. Alle acht Autos eines Herstellers sind in diesem Jahr gleich schwer.
6 - Der letzte Mercedes-Herstellertitel liegt mittlerweile bereits sechs Jahre zurück. Zuletzt triumphierten die Stuttgarter 2010, anschließend ging der Titel zweimal an Audi und dreimal an BMW. Bei den Fahrertiteln sieht es ausgeglichener aus: Alle drei Hersteller gewannen den Titel in den vergangenen drei Jahren jeweils einmal.
18 - Auch in diesem Jahr stehen wieder 18 Rennen an neun Wochenenden auf dem Programm. Einzige Neuerung: Oschersleben fliegt aus dem Kalender, dafür ist Budapest nach 2014 wieder mit dabei. Saisonauftakt und Saisonfinale finden wie gewohnt in Hockenheim statt.
24 - Insgesamt 24 Piloten gehen an den Start. Davon sind 23 Gesichter bereits bekannt, lediglich ein Rookie ist in diesem Jahr mit dabei: Bei Mercedes ersetzt Esteban Ocon den in die Formel 1 gewechselten Wehrlein. Die anderen Piloten bleiben ihren Arbeitgebern treu, Verschiebungen gibt es lediglich zwischen den einzelnen Teams.
37 - Mit jeweils 37 Jahren sind Timo Scheider und Mattias Ekström die ältesten Piloten im Fahrerfeld. Beide haben außerdem bereits zwei DTM-Titel auf dem Konto. Zum Vergleich: Rookie Ocon ist gerade einmal 19 Jahre alt. Mit 21 Siegen ist Ekström außerdem der erfolgreichste Pilot im aktuellen Fahrerfeld.
50 - BMW bekommt in diesem Jahr einige Zugeständnisse, um die Lücke zu Audi und Mercedes zu schließen. So ist der Heckflügel des Boliden um 50 Millimeter breiter. Außerdem wird der BMW M4 zu Saisonbeginn 7,5 Kilogramm weniger wiegen als die Autos der Konkurrenz.
100 - Anlässlich des 100. BMW-Geburtstags wird Martin Tomczyk in diesem Jahr mit der Startnummer 100 antreten. Er hat damit die höchste Startnummer im 24-köpfigen Fahrerfeld. Rookie Esteban Ocon entschied sich für die 34 und Ex-Champion Marco Wittmann, der die 1 abgeben muss, geht 2016 mit der 11 an den Start.
Zehn Zahlen zur DTM-Saison 2016: Unsere Fotostrecke verschafft unter anderem einen perfekten Überblick über die Neuerungen in diesem Jahr