Wissenswertes zum sechsten DTM-Rennen 2014
Alles Wissenswerte zum DTM-Lauf am Red-Bull-Ring in Spielberg, alle Bestzeiten, die Sieger und die kuriosesten Szenen - dies und mehr in unserer Fotostrecke zum sechsten Rennen des Jahres!
1. Freies Training: Für die ersten Bestzeit des Wochenendes sorgt Moskau-Sieger Maxime Martin (RMG-BMW) mit einer Runde in 1:25.985 Minuten. Auf den Plätzen zwei und drei klassieren sich Miguel Molina (Abt-Sportsline-Audi) und Robert Wickens (HWA-Mercedes).
2. Freies Training: Augusto Farfus (RBM-BMW) übernimmt mit 1:25.247 Minuten die Spitze, gefolgt von Christian Vietoris (HWA-Mercedes) und Miguel Molina (Abt-Sportsline-Audi).
Qualifying: Die Pole-Position in Spielberg holt sich Robert Wickens (HWA-Mercedes) mit einer famosen letzten Runde. Mit 1:25.175 Minuten verweist er Timo Glock (MTEK-BMW) und Marco Wittmann (RMG-BMW) auf die Plätze.
Rennen: Nach 47 Runden auf dem Red-Bull-Ring siegt Marco Wittmann (RMG-BMW) vor seinen Markenkollegen Augusto Farfus (RBM-BMW) und Timo Glock (MTEK-BMW).
Schnellste Runde: Mit 1:25.266 Minuten ist Mike Rockenfeller (Phoenix-Audi) der schnellste Mann im Rennen. Gefahren hat er seine Bestzeit in Runde 45.
Beste Rennszene: Das Duell zwischen Robert Wickens (HWA-Mercedes) und Augusto Farfus (RBM-BMW) um Platz eins, ausgetragen auf Messers Schneide, aber fair. Und mit dem besseren Ende für Wickens, der seine Position behauptet.
Daten und Fakten: Für BMW war der Vierfach-Sieg durch Marco Wittmann (RMG), Augusto Farfus (RBM), Timo Glock (MTEK) und Martin Tomczyk (Schnitzer) der größte Erfolg in der DTM seit 1992 und das beste Mannschaftsergebnis seit der DTM-Rückkehr zur Saison 2012.
Gesamtstand: Marco Wittmann (RMG-BMW) führt nach dem sechsten von zehn Saisonrennen mit 95 Punkten souverän vor Mattias Ekström (Abt-Sportsline-Audi/56), Bruno Spengler (Schnitzer-BMW/42) und Edoardo Mortara (Abt-Audi/41). In der Herstellerwertung hat BMW den ersten Platz von Audi übernommen. In der Teamwertung liegt weiterhin RMG-BMW vorn.
Wissenswertes zum sechsten DTM-Rennen 2014