Der Porsche 911 GT3 R, mit dem Thomas Preining den ersten DTM-Sieg der Kultmarke holte, wurde nach dem Hockenheim-Crash für das Porsche-Museum neu aufgebaut
Spannende Aktion von Porsche: Das erste DTM-Siegerauto der Marke, das bei einem Crash beim Saisonfinale zerstört wurde, wird in der Werkstatt des Porsche-Museums neu aufgebaut, um dann Teil der beeindruckenden Sammlung in Stuttgart zu werden.
Rückblende: Am 2. Juli 2022 holt Thomas Preining im 911 GT3 R des Teams von Timo Bernhard am Norisring den ersten DTM-Sieg in der Geschichte der Sportwagen-Marke. Nach einem weiteren Sieg in Spielberg ist der ...
... Österreicher sogar mitten im Titelkampf, ehe er beim Samstagsrennen des Finales in Hockenheim mit David Schumacher kollidiert und mit voller Wucht in die Mauer donnert. Preining zieht sich Rippenprellungen und eine Gehirnerschütterung zu, der Bolide ist zerstört.
Die Idee entsteht, das Auto trotz der enormen Beschädigungen im vorderen Bereich neu aufzubauen und es als ein Stück Motorsport-Geschichte ins Porsche-Museum in Stuttgart zu stellen.
Dazu benötigt man ein neues Chassis, das vom Team Bernhard glücklicherweise ohnehin bestellt wurde. Bei der Zusammenarbeit zwischen dem Porsche-Museum und Timo Bernhards Team legt man ...
... Wert darauf, möglichst viele Originalteile des Fahrzeugs zu benutzen. Da während der Saison immer wieder Teile getauscht wurden, können die unbeschädigten Fahrwerke vom Norisring-Sieg wieder eingebaut werden.
Kabelstrang, Steuergeräte, Feuerlöschanlage, Pedale und Armaturenbrett werden direkt vom Crash-Fahrzeug in das neue Chassis eingebaut. Danach folgen Klimaanlage, Fahrwerks- und Karosserieteile und Verrohrung, ehe am Ende der Heckmotor und das Getriebe ergänzt werden.
Die Liebe zum Detail wird beim Anblick des Dachs deutlich: Dieses stammt vom Unfallauto und wird trotz einiger Schrammen in das neue Chassis integriert. Auch die originale Folierung wird - sofern möglich - übernommen.
Das gilt auch für den originalen Abnahmestempel vom Saisonabschluss-Rennen 2022, der nach wie vor rechts über der Windschutz-Scheibe sichtbar ist.
Bevor das fertige Fahrzeug ins Museum kommt, wird es von Timo Bernhard selbst überprüft. Auf dem westlich vom Porsche-Museum gelegenen Entwicklungszentrum von Porsche Motorsport in Weissach unterzieht der Ex-Le-Mans-Sieger ...
... den wiederaufgebauten 911 GT3 R einer Testfahrt. Auf der hauseigenen Teststrecke gibt der 42-Jährige trotz Regens Gas. Sein Urteil: "Das Auto fühlt sich perfekt an und wäre race-ready."
Bevor das Auto ausgestellt wird, lädt Porsche Gäste und Medienvertreter zur offiziellen Einbringung des Fahrzeugs ins Porsche-Museum.
Timo Bernhard hat dabei die Ehre, seinen Boliden durch das schmale Eingangstor in die historische Werkstatt ...
... zu steuern. Dabei handelt es sich um einen würdigen Ort für die Veranstaltung, wie man an den ...
... beeindruckenden Fahrzeugen aus der Porsche-Rennsport-Ära sieht, während der Teamchef und Ex-Rennfahrer die Geschichte des Boliden erzählt.
Auch Ex-Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug (im Gespräch mit dem neuen Bernhard-Piloten Laurin Heinrich), der Timo Bernhard gut kennt, lässt es sich nicht nehmen, dem Event einen Besuch abzustatten.
Nach dem Event wird der Porsche 911 GT3 die beeindruckende Sammlung im Porsche-Museum bereichern und neben ...
... Le-Mans-Klassikern und Formel-1-Boliden seinen angestammten Platz finden.
Der Porsche 911 GT3 R, mit dem Thomas Preining den ersten DTM-Sieg der Kultmarke holte, wurde nach dem Hockenheim-Crash für das Porsche-Museum neu aufgebaut