Welcher Fahrer holte die meisten Siege? Wer stand am häufigsten auf der Pole? In unserer Fotostrecke blicken wir auf die wichtigsten Zahlen der Saison 2016 zurück
Die meisten Siege: Edoardo Mortara (5) - Der Vizechampion gehört zu den insgesamt zehn verschiedenen Siegern in diesem Jahr und ist mit fünf Erfolgen der mit Abstand erfolgreichste Fahrer. Die weiteren Mehrfachsieger: Wittmann (3), Molina und Wickens (je 2). Bei den Herstellern hat Audi (10) die Nase klar vor BMW und Mercedes (je 4).
Die meisten Poles: Marco Wittmann (3) - In der Saison 2016 gibt es insgesamt zwölf verschiedene Pole-Setter. Allerdings holen nur fünf davon mehr als eine Pole - und nur der Champion bringt es auf drei! Auer, Green, Mortara und Felix da Costa sichern sich jeweils zweimal den besten Startplatz.
Die meisten schnellsten Rennrunden: Robert Wickens (3) - Der Mercedes-Pilot hat am Saisonende nichts mit der Titelvergabe zu tun, führt aber immerhin diese Wertung an. Ekström, Green, Mortara, Juncadella und Müller bringen es jeweils auf zwei schnellste Runden. Interessant: Champion Wittmann taucht in dieser Rangliste gar nicht auf.
Höchste Top-10-Quote: Marco Wittmann (83 Prozent) - Dafür fährt der Champion in 15 der 18 Rennen in die Punkte und gewinnt dank dieser überragenden Konstanz am Ende den Titel. Martin und Mortara landen mit jeweils 13 Top-10-Ergebnissen (72 Prozent) abgeschlagen auf Rang zwei.
Höchste Podiumsquote: Edoardo Mortara (44 Prozent) - Der Vizemeister steht derweil in acht der 18 Rennen auf dem Podium - also fast in jedem zweiten Rennen! Da kommt auch Champion Wittmann mit sechs Podestplätzen (33 Prozent) nicht ran. Er teilt sich Platz zwei mit Jamie Green.
Die meisten Führungsrunden: Edoardo Mortara (136) - Auch hier ist der Vizemeister vorne. Wittmann landet mit gerade einmal 86 Führungsrunden abgeschlagen auf Platz zwei. Rang drei geht etwas überraschend an Mattias Ekström (67). Insgesamt führen in diesem Jahr 19 verschiedene Fahrer mindestens einmal ein DTM-Rennen an.
Die meisten Positionsverbesserungen: Martin Tomczyk (71 Plätze) - Um insgesamt 71 Positionen verbessert sich der BMW-Pilot in den 18 Rennen im Vergleich zwischen Qualifying- und Rennergebnis. Im Schnitt macht er damit pro Rennen fast vier Plätze gut! Kurios: Teamkollege da Costa ist mit 46 eingebüßten Positionen der größte Verlierer...
Bester durchschnittlicher Startplatz: Marco Wittmann (6,61) - Der Meister holt 2016 nicht nur die meistens Poles, er startet in den 18 Rennen im Schnitt auch von Startplatz 6,61. Damit startet er durchschnittlich weiter vorne als jeder andere Pilot und liegt rund eine Position vor Jamie Green (7,55) und Titelrivale Edoardo Mortara (7,72).
Höchste Zielankunftsquote: Lucas Auer/Tom Blomqvist (100 Prozent) - Lediglich die beiden sehen in allen 18 Rennen die Zielflagge. Rene Rast erreicht die 100-Prozent-Quote zwar auch, er startet aber nur bei drei Rennen. Die schlechteste Quote hat Esteban Ocon (70 Prozent): Er sieht lediglich in sieben seiner zehn Starts die Zielflagge.
Das schwerste Auto: Mercedes (1.121,8 Kilogramm) - Der Bolide der Stuttgarter ist in den 18 Rennen im Schnitt 1.121,8 Kilogramm schwer. Zum Vergleich: Audi bringt es durch die Performancegewichte durchschnittlich auf 1.120,7 Kilo, BMW sogar nur auf 1.115,7. Allerdings haben die Münchener zu Saisonbeginn auch einen Vorteil von 7,5 Kilo.
Welcher Fahrer holte die meisten Siege? Wer stand am häufigsten auf der Pole? In unserer Fotostrecke blicken wir auf die wichtigsten Zahlen der Saison 2016 zurück