Ab 2000: Wer führte zur Saisonhälfte?
2000: Bernd Schneider (Mercedes) führt zur Halbzeit der Saison. Er siegt beim Auftakt in Hockenheim. Und am Jahresende darf er sich an gleicher Stelle auch als Meister feiern lassen.
2001: Erneut hat Bernd Schneider (Mercedes) schon zur Saisonhälfte die Gesamtführung inne, um auch nach dem letzten Rennen vorn zu sein. Wieder wird er Meister.
2002: Laurent Aiello (Audi) liegt bereits zur Halbzeit des DTM-Jahres auf Platz eins und gewinnt schließlich auch den Titel.
2003: Christijan Albers (Mercedes) hat bei Saisonhälfte die besten Karten, doch am Jahresende jubelt wieder einmal Bernd Schneider (Mercedes) über den Meistertitel.
2004: Erneut gehört die erste Jahreshälfte Christijan Albers (Mercedes). Den Titel holt sich aber Mattias Ekström (Audi).
2005: Nach fünf von elf Rennen führt Mattias Ekström (Audi) in der Gesamtwertung. Platz eins in der Endabrechnung geht aber an Gary Paffett (Mercedes).
2006: Start-Ziel-Sieg für Bernd Schneider (Mercedes). Er gewinnt den Auftakt in Hockenheim, wird Halbzeit-Meister und ist auch am Jahresende die Nummer eins.
2007: Mattias Ekström (Audi) führt zur Saisonhälfte und bleibt vorn - der Titelgewinn ist perfekt.
2008: Nach dem fünften von elf Saisonrennen belegt Timo Scheider (Audi) Rang eins in der Fahrerwertung. Das tut er auch am Jahresende und wird Meister.
2009: Mattias Ekström (Audi) liegt bei Saisonhälfte vorn, doch DTM-Titelverteidiger Timo Scheider (Audi) kontert und fährt erneut zum Gesamtsieg.
2010: Bruno Spengler (Mercedes) führt zu Saisonhälfte klar in der Gesamtwertung. Am Ende aber jubelt Paul di Resta (Mercedes) über den Titelgewinn.
2011: Erneut hat Bruno Spengler (Mercedes) nach der Hälfte der Rennen die Nase vorn, doch Martin Tomczyk (Audi) schnappt ihm den Titel weg.
2012: Dieses Mal hat Bruno Spengler (BMW) die bessere zweite Saisonhälfte und schlägt so Halbzeit-Champion Gary Paffett (Mercedes) im Titelrennen.
2013: Mike Rockenfeller (Audi) wird schon zur Jahresmitte mit der Nummer eins im Klassement geführt. Am Jahresende darf er sich als Meister feiern lassen.
2014: Marco Wittmann (BMW) gewinnt das erste Saisonrennen und steht auch zur Halbzeit der Saison an erster Stelle im DTM-Klassement.
Ab 2000: Wer führte zur Saisonhälfte?