Ford steigt 2025 mit dem Mustang in die DTM ein. Aber nicht alle wissen, dass der US-Hersteller eine große DTM-Tradition hat - und sogar schon einmal den Titel holte!
Ford Mustang (1984 - 1987): Ford drückt der DTM von Anfang an seinen Stempel auf, denn schon im Debütjahr der DTM-Vorgängerserie DPM holt Lufthansa-Pilot Manfred Trint im Mustang in Wunstorf den ersten Sieg! Es gelingen drei weitere Erfolge, doch die zählen wegen der Doppel-Veranstaltungen nicht. Er wird Sechster in der Meisterschaft.
Ford Capri III 3,0 S (1984 - 1986): Der legendäre Ford Capri (Bild zeigt ein Fahrzeug der englischen Tourenwagen 1982) ist nur drei Jahre lang in der DTM unterwegs und wird von Privatpiloten eingesetzt. Mit den absoluten Spitzenplätzen hat das Fahrzeug wenig zu tun, Platz sieben durch Fred Räker 1984 am Nürburgring ist das beste Ergebnis.
Ford Escort RS Turbo (1985 - 1986): Auch der Escort mit Turbomotor findet den Weg in die DTM (Bild aus der BTCC 1987). Das Fahrzeug wird 1985 einige Male von Beate Nodes gesteuert, ehe sie 1986 auf den Sierra XR4 Ti wechselt.
Ford Sierra XR4 Ti (1985 - 1988): 1985 steigt Ford werksseitig mit dem Sierra XR4 Ti ein, der mit einem 2,3-Liter-Turbomotor ausgestattet ist. Klaus Niedzwiedz siegt damit gleich bei der Premiere auf der Berliner Avus, Klaus Ludwig feiert zu Saisonende drei Siege. Ford avanciert auf Anhieb zur stärksten Marke, zudem hat man ...
... spätere Tourenwagen-Legenden im Fahrerkader: Neben Ludwig sitzen die "Youngsters" Manuel Reuter, Frank Biela und Bernd Schneider (Foto) anfangs im Sierra XR4 Ti, mit dem dank Turbo-Power insgesamt zehn DTM-Siege gelingen. Es handelt sich um das zweiterfolgreichste Ford-Modell der DTM-Historie.
Ford Sierra RS500 Cosworth (1987 - 1989): 1987 legt Ford nach und setzt mit dem noch stärkeren Sierra RS500 Cosworth, der mitten in der Saison debütiert, im Tourenwagensport neue Maßstäbe. 1987 ist Manuel Reuter auf Titelkurs, scheitert aber am Ende wegen eines geplatzten Reifens. Ein Jahr später ...
... schlägt die große Stunde von Klaus Ludwig. Dem Ford-Werksfahrer gelingen fünf Saisonsiege, er holt den ersten Titel. Für Ford ist es der bislang einzige Titel in der DTM, denn Niedzwiedz wird 1989 knapp Vizemeister. Insgesamt gelingen mit dem "Cossie" bis Ende 1989 satte 19 DTM-Triumphe. Dann ist wegen des Turbo-Verbots Schluss!
Ford Mustang GT 5.0 (1988 - 1994): Durch den Werksausstieg von Ford aus der DTM wird den Privatiers das Feld überlassen. Und Gerd Ruch, der den Mustang von Manfred Trints übernimmt und über die Jahre immer weiter modifiziert, wird zum Don Quijote der DTM. Nur zweimal gelingen bis 1994 mit zehnten Plätzen Punkte, doch ...
... das Fahrzeug wird durch den spektakulären Sound zum absoluten Publikumsliebling. Auch sein Bruder Jürgen Ruch und Jürgen Feucht sind am Start. Als dann 1994 endgültig das Klasse-1-Reglement kommt, ist Schluss. Dennoch ist das Fahrzeug bis heute ein Highlight bei Classic-Events (Bild)!
Ford Mustang GT3 (2025 - ...): 30 Jahre lang ist Pause, doch 2025 bringt das langjährige Mercedes-Team HRT Ford mit dem Mustang GT3 zurück in die DTM. Das Fahrzeug hat erneut das Zeug, sich in die Herzen der Fans zu fahren.
Ford steigt 2025 mit dem Mustang in die DTM ein. Aber nicht alle wissen, dass der US-Hersteller eine große DTM-Tradition hat - und sogar schon einmal den Titel holte!