• 16.06.2009 17:26

Volkswagen mit drei neuen Duos nach Brasilien

Dakar-Sieger Volkswagen startet Ende Juni mit drei Race Touareg bei der über 5.000 Kilometer langen Rallye dos Sertões durch Brasilien

(Motorsport-Total.com) - Mit drei neuen Fahrer/Beifahrer-Duos startet "Dakar"-Sieger Volkswagen bei der Rallye dos Sertões durch Brasilien. Werksfahrer Carlos Sainz wird bei der vom 23. Juni bis 03. Juli über 5.043 Kilometer führenden Rallye erstmals mit Landsmann Lucas Cruz Senra als neuem Co-Piloten starten, seine Premiere hinter dem Lenkrad des erfolgreichen Race Touareg gibt Nasser Al-Attiyah mit Beifahrer Timo Gottschalk. Im dritten Race Touareg mit 280 PS starkem TDI-Diesel-Antrieb wollen die Einheimischen Maurício Neves, Sieger bei der "Sertões" 2007, und Eduardo Bampi ihren Heimvorteil nutzen. Die Rallye über zehn Etappen von Goiânia nach Natal bedeutet für Volkswagen den ersten Einsatz nach dem historischen ersten Diesel-Sieg eines Automobil-Herstellers bei der Rallye Dakar im Januar.

Titel-Bild zur News: Carlos Sainz

Volkswagen startet mit drei Race Touareg Ende Juni in Brasilien

"Die Rallye dos Sertões ist für Volkswagen in vielerlei Hinsicht eine perfekte Vorbereitung auf die Rallye Dakar", so Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen. "Das Terrain ist ein gutes Abbild einiger 'Dakar'-Etappen. Dazu kommen Herausforderungen, die selbst die 'Dakar' nicht bietet. Ein guter Ort für das gesamte Team, sich im harten Wettbewerb auf das Highlight im Januar 2010 gründlich vorzubereiten. Das gilt auch für unsere neu zusammengestellten Fahrerpaarungen, die sich teamintern gegen das einheimische und 'Sertões'-erfahrene Team Maurício Neves und Eduardo Bampi durchsetzen müssen."#w1#

Die Brasilianer Maurício Neves und Eduardo Bampi werden noch vor dem Rallyestart ausgiebig Gelegenheit erhalten, bei Testfahrten in ihrer Heimat ihr neues Sportgerät, den Race Touareg, kennenzulernen. Für Maurício Neves ist das sportliche Ziel für die 17. Ausgabe seiner Heimat-Rallye klar: "Es ist eine große Ehre für Eduardo und mich, im Team des Dakar-Siegers an der Seite von Stars wie Carlos Sainz und Nasser Al-Attiyah starten zu dürfen. Der Race Touareg hat mehrfach bewiesen, dass er das schnellste und zuverlässigste Fahrzeug in diesem Sport ist. Er war 2008 auch bei der 'Sertões' das Maß der Dinge. Deshalb wollen wir uns mit diesem Top-Material vor heimischer Kulisse so teuer wie möglich verkaufen. Ein Podestplatz ist unser Ziel."

Zehn von zehn möglichen Etappensiegen, teaminterne Abstände zwischen einer Sekunde und maximal fünf Minuten in den Tageswertungen - Volkswagen erreichte 2008 bei der Rallye dos Sertões einen souveränen Doppelsieg mit Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz und Mark Miller/Ralph Pitchford, den sie bei der "Dakar" wiederholten. Der Race Touareg entwickelte sich vor Jahresfrist schnell zum Publikumsliebling in Brasilien, dem drittgrößten Absatzmarkt von Volkswagen: Wegen ihrer markanten und kompromisslos Gelände-tauglichen Form sowie dem blau-silbernen Auftritt im Red-Bull-Design tauften die Fans die Marathon-Rallye-Prototypen liebevoll die "Blauen Frösche".

Für Nasser Al-Attiyah/Timo Gottschalk bildet die "Sertões" ebenso wie für ihre Teamkollegen Carlos Sainz/Lucas Cruz Senra die erste Bewährungsprobe als neu formierte Stammpaarungen. Al-Attiyah und Cruz Senra wurden von Volkswagen für die kommende Rallye Dakar im Januar 2010, die erneut durch Argentinien und Chile führt, verpflichtet und erleben in Brasilien ihr Wettbewerbs-Debüt für die Wolfsburger Automobilmarke.

"Jeder Marathon-Rallye-Pilot träumt davon, für ein Werksteam wie Volkswagen starten zu dürfen", so Nasser Al-Attiyah. "Für mich wird in Brasilien vieles neu sein: ein neues Team, ein neuer Beifahrer, eine neue Rallye. Mit meinem Co-Piloten Timo Gottschalk habe ich bei Tests in Ungarn bereits 700 Kilometer absolviert. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. Das wollen wir bei der 'Sertões' natürlich auch in ein gutes Resultat umwandeln und damit das in uns gesetzte Vertrauen zurückzahlen."

Mit seinem Landsmann Lucas Cruz Senra hat auch Carlos Sainz einen neuen Co-Piloten, mit dem er bei der "Sertões" erstmals bei einer Rallye gemeinsam im Cockpit des Race Touareg sitzt. "Während der langen Etappen in der Muttersprache kommunizieren zu können, ist natürlich von Vorteil", so Sainz, der bei der zurückliegenden Rallye Dakar sechs Etappen gewonnen hatte und acht Tage in Führung lag. "Natürlich müssen Lucas und ich uns erst einmal aufeinander abstimmen. Und ganz klar: Auch wenn wir das erste Mal gemeinsam am Start sind, wollen wir dennoch siegen, auch wenn wir mit Nasser Al-Attiyah und Lokalmatador Maurício Neves, der das Terrain sehr gut kennt, starke team-interne Gegner haben."

Viele Wasserdurchquerungen und schnelle Schotterpassagen

Mit mehr als 5.000 Rallye-Kilometern, zehn Etappen ohne Ruhetag und hohen Außentemperaturen zählt die Rallye dos Sertões zu den härtesten Veranstaltungen im Marathon-Rallye-Kalender. Dabei hält die Durchquerung von insgesamt sechs brasilianischen Provinzen für die Teams zahlreiche Herausforderungen bereit. 2008 standen beispielsweise etwa 40 Wasserdurchfahrten mit einer Länge von 150 Metern ebenso auf der Agenda wie Schotterpassagen bei hohen Geschwindigkeiten.

"Die 'Sertões' unterscheidet sich trotz einiger Parallelen deutlich von der Rallye Dakar, auch wenn beide auf demselben Kontinent ausgetragen werden", so Timo Gottschalk, Beifahrer von Neuzugang Nasser Al-Attiyah. "Es wird darauf ankommen, das Tempo optimal an die wechselnden Bedingungen anzupassen, ohne ein Risiko einzugehen, ohne unnötig Zeit zu verlieren."

Detailliertes Roadbook - Herausforderung für Beifahrer

Bereits 2008 lobten die Volkswagen-Beifahrer das ausführliche und informationsreiche Roadbook der "Sertões"-Veranstalter. "Genau hier liegt aber auch eine Herausforderung", so Timo Gottschalk. "Denn als Beifahrer muss man eine Menge Informationen vermitteln und gleichzeitig einschätzen, ob man auf den vielen schmalen Pfaden auch die richtige Route eingeschlagen hat."

Die Rallye dos Sertões bildet die erste von zwei Rallyes, die Volkswagen in der Vorbereitung auf die Rallye Dakar 2010 absolviert. Neben dem Einsatz in Brasilien steht für das Werksteam vom 05. bis 13. September der Start bei der Silk-Way-Rallye durch Russland, Kasachstan und Turkmenistan auf dem Programm, die erstmals vom "Dakar"-Veranstalter A.S.O. organisiert wird und einen Vorgeschmack auf die Dünen- und Sand-Passagen bei der "Dakar" vermittelt.