Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Acht-Minuten-Schnellladung kommt dieses Jahr nach Europa
Dank Ionity und Alpitronic folgt Europa mit ultraschnellem Laden in Chinas Fußstapfen - Aber Megawatt kommt noch nicht. Wir haben die Details
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Als wir BYDs fünfminütige Megawatt-Ladung in China ausprobierten, waren wir hin und weg. Während eines Ladestopps, der genauso schnell - oder sogar noch schneller - war wie klassisches Tanken, wurden nicht weniger als 421 Kilometer auf dem Reichweitenmesser hinzugefügt, was mehr als genug für eine weitere Etappe einer langen Autoreise ist.

© InsideEVs Deutschland
Schnelles Laden wie beim Tanken? Zoom
Eine ähnliche Erfahrung wird noch in diesem Jahr in Europa möglich sein, dank Ionity, dem Betreiber von Schnellladestationen, der von mehreren Automobilherstellern unterstützt wird, darunter der BMW Group, Ford, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz und der Volkswagen Group.
Das System besteht aus einem Power Cabinet und bis zu vier Einzelkabinen mit jeweils zwei flüssigkeitsgekühlten Ladekabeln. Mit anderen Worten: Eine einzige Anlage kann bis zu acht E-Fahrzeuge gleichzeitig aufladen, aber in diesem Szenario sind die Ladegeschwindigkeiten langsamer.
Jedes Power Cabinet kann eine Leistung von 1.000 kW erbringen, die auf die einzelnen Boxen aufgeteilt wird. Eine einzelne Säule ist für maximal 600 kW (1.000 Volt bei 600 Ampere) ausgelegt, sodass ein einzelnes Fahrzeug, das an einer bestimmten Station angeschlossen ist, das volle Potenzial nutzen kann. Derzeit kann jedoch keines der auf dem europäischen Markt erhältlichen E-Fahrzeuge diese Leistung aufnehmen. Mit der Zeit sollten aber mehr dazu in der Lage sein.
Wenn mehrere E-Fahrzeuge dieselbe Station nutzen, teilt Alpitronic den Ladegeräten die Leistung dynamisch pro Ladepunkt zu. Das ist wichtig, weil nicht alle E-Fahrzeuge beim Laden die gleiche Leistung aufnehmen können. Wenn sich also ein Porsche Taycan und ein Hyundai Ioniq 5, die beide problemlos mehr als 200 kW aufnehmen können, eine Station mit einem MG4 teilen, dessen maximale Leistung bei weniger als 150 kW liegt, sollten sie alle die volle Leistung erhalten.
Dennoch behauptet Ionity, dass ein ausreichend leistungsfähiges Elektrofahrzeug mit diesem neuen Ladegerät in nur acht Minuten eine Reichweite von 300 km erzielen kann, was einer herkömmlichen Spritbetankung gleichkommt.
Vor kurzem hat sich Ionity mit drei anderen Betreibern von Schnellladestationen (Fastned, Atlante und Electra) zusammengeschlossen, um die Spark Alliance zu gründen, Europas größtes DC-Schnellladenetz. Ab diesem Sommer können E-Fahrer in Europa mit einer einzigen App an über 1.700 Stationen mit insgesamt 11.000 Ladeplätzen laden.
Mehr zum Thema Laden:
Für 150 kW Ladeleistung braucht's keine 350-kW-Säule? Falsch
Tesla Supercharger V4 mit 1.200 kW Ladeleistung angekündigt


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar