So plant BMW M bis 2020!
BMW M hat ein volles Programm. Die Neuheiten der Sportabteilung haben wir in dieser Bildergalerie zusammengefasst. Wir haben nur echte M-Versionen (also keine mit dem Zusatz M35i oder M40i wie den X2 M35i oder der Z4 M40i) aufgenommen und nur Modelle, die offiziell bestätigt sind. So sind der BMW M1, Z4 M oder der X7 M nicht enthalten.
Einen X3 M gab es bishe rnoch nie, bei früheren Generationen des X3 gab es keine M-Version. Unter der Haube arbeitet ein 3,0-Liter-Sechszylinder. Die Leistung ist noch nicht bekannt, dürfte aber über 400 PS liegen, vielleicht sogar über 500 PS. Antreten wird das Auto gegen den 510 PS starken Mercedes-AMG GLC 63 S. Mehr zum X3 M lesen Sie in unserem Artikel.
Wie der X3 M wurde auch der X4 M schon von BMW bestätigt. Letzterer wird gegen das Mercedes-AMG GLC 63 S Coupé antreten. Der Motor wird natürlich der gleiche wie im X3 M sein.
Auf den BMW M2 Competition soll eine noch radikalere Version folgen: ein M2 CS oder CSL mit mehr Power als beim M2 Competition. Diese Version wurde bestätigt und wir haben sie schon als Erlkönig erwischt. Das Bild zeigt, dass der Wagen eine spezielle Optik bekommt.
Nach dem Start der neuen Generation des bürgerlichen 3er folgt im Jahr 2020 der neue M3. Das Auto ist derzeit in der Entwicklung und dürfte (wie bisher) einen Sechszylinder-Reihenmotor haben. Die Leistung dürfte bei 450 PS oder mehr liegen.
Die Einführung des M8 wurde ebenfalls bereits offiziell bestätigt, BMW hat sogar schon Fotos des getarnten Autos veröffentlicht. Der Wagen soll den 4,4-Liter-V8 des neuen M5 haben. Im M5 liefert er nur 600 PS -- oder 625 PS mit Competition-Paket. Im M8 wird er mehr Leistung bieten, um eine Chance gegen die 630 PS des Mercedes-AMG S 65 zu haben.
Der BMW X6 wird nach der Präsentation des neuen X5 nicht lang auf sich warten lassen. Bei BMW M arbeitet man sogar schon an der Sportversion X6 M, wie Erlkönige zeigen. Unter der Haube arbeitet auch hier der 4,4-Liter-V8 des BMW M5, allerdings wiederum mit mehr als 600 PS. Mehr zum X6 M finden Sie hier.
Auch der X5 M ist schon in der Pipeline. Er basiert auf der CLAR-Plattform. So dürfte das Ungetüm durch die Verwendung von Aluminium und Carbon ein paar Pfunde verlieren und an Dynamik gewinnen wird. Was die Kraft angeht, wird wohl auch hier die 600-PS-Marke überschritten.
So plant BMW M bis 2020!