Das Premiumauto aus China liegt irgendwo zwischen SUV und Kompaktwagen
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X (2023) im Test
Zeekr X: Der Hersteller ordnet das Auto ins Segment C SUV ein
Zeekr X: An der B-Säule wird beim Aufladen der Ladestand angezeigt
Zeekr X: Um Fußgänger auf sich aufmerksam zu machen, kann das Auto diverse Geräusche machen oder die Stimme der Person am Lenker übertragen (ausnahmsweise schlecht übersetzt mit "ursprüngliche Stimme")
Zeekr X: Das Navi tüftelt eine komplette Ladestrategie für lange Strecken aus
Zeekr X: Es gibt gute Filtermöglichkeiten für die Ladestationen, die man anfahren will
Zeekr X: Nicht so toll ist die Vielfalt der Einstellungen. So hängen zum Beispiel die Fahrmodi mit den Rekuperations-Einstellungen zusammen
Das Premiumauto aus China liegt irgendwo zwischen SUV und Kompaktwagen