Bei 36.590 Euro geht es los, aber wie gut ist das kleine SUV?
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30 (2024)
Volvo EX30: Der Frunk fasst nur das Ladekabel und das Warndreieck
Volvo EX30: Die Außenspiegel müssen über den Touchscreen eingestellt werden
Volvo EX30: Zu den "Quick Controls" gehören Schaltflächen für das Aktivierende Spurhalteassistenten, des One-Pedal-Driving-Modus und der Tempowarnungen
Volvo EX30: Die Lenkung lässts sich in drei Stufen einstellen
Volvo EX30: Das Fach in der mittleren Armlehne (ganz ausgefahren)
Volvo EX30: Das Fach in der mittleren Armlehne (halb ausgefahren)
Volvo EX30: Schicke Google-Earth-Darstellung der Karte
Volvo EX30: Das System erstellt schnell eine Ladeplanung für längere Strecken (hier: Barcelona bis München)
Volvo EX30: Auch die einzelnen Ladestationen werden näher beschrieben
Volvo EX30: In die kalkulierte Fahrtzeit wird auch die Ladedauer einbezogen
Volvo EX30: Man kann die vorgeschlagenen Ladestationen nach Anbieter filtern
Volvo EX30: Bei der abschließenden, 41 km langen Testfahrt mit der 200-kW-Version brauchten wir rund 18 kWh/100 km
Volvo EX30: Das kleine SUV ist in der Basisversion schon ab 36.590 Euro zu haben
Volvo EX30: Lenkstockhebel für die Fahrmodus-Auswahl und die Aktivierung des Abstandstempomats
Bei 36.590 Euro geht es los, aber wie gut ist das kleine SUV?