Wie der VW ID.4/5 und der Audi Q4 e-tron (Sportback) erhält nun auch der Enyaq den neuen 210-kW-Motor des Konzerns: Wir haben zwei Allradler getestet
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024) im Test
Skoda Enyaq (2024): Der neue 210-kW-Motor mit der internen Bezeichnung APP550 (achsparallelerp Permanentmagnetmotor mit ca. 550 Nm)
Skoda Enyaq (2024): Die Besonderheiten der neuen Laurin&Klement-Version innen
Skoda Enyaq (2024): Die Besonderheiten der neuen Laurin&Klement-Version außen
Skoda Enyaq (2024): Das verbessere Infotainment-System
Skoda Enyaq (2024): Das verbesserte Infotainment
Skoda Enyaq (2024): Was sich beim neuen Modelljahr ändert
Skoda Enyaq RS (2024): Die wichtigsten technischen Daten im Vergleich zur alten Version
Skoda Enyaq 85X (2024): Die wichtigsten technischen Daten im Vergleich zur Vorgängerversion 80X
Skoda Enyaq 85 (2024): Die wichtigsten technischen Daten im Vergleich zur Vorgängerversion 80
Skoda Enyaq (2024): Der Autor mit dem RS-Coupé vor beeindruckender Alpenkulisse
Skoda Enyaq Coupé RS (2024): Aufladen bei EnBW
Skoda Enyaq Coupé RS (2024): Ladekurve nach der Pause
Skoda Enyaq (2024): Die traditionellen Tasten am Lenkrad lassen sich gut bedienen
Skoda Enyaq:
Skoda Enyaq Coupé: Der 1,76 m große Autor hat fast 10 cm Kniefreiheit im Fond (und etwa fünf Zentimeter Kopffreiheit)
Skoda Enyaq (2024): Die Fahrmodi
Skoda Enyaq (2024): Anzeige der aktuell möglichen Schnellladeleistung und Button zum manuellen Vorkonditionierung der batterie
Skoda Enyaq (2024): Geplante Route von Österreich nach Kopenhagen mit fünf Ladestopss
Skoda Enyaq (2024): Die Ladestopps auf der geplanten Route nach Kopenhagen
Skoda Enyaq (2024): Angaben zu einem Ladestopp auf der geplanten Route nach Kopenhagen
Skoda Enyaq (2024): 142 kW waren bei ca. 40% SOC möglich (nach dem manuellen Vorkonditionieren)
Skoda Enyaq 85X Coupé (2024): Stromverbrauch nach der fast 200 km langen Fahrt nach Österreich
Skoda Enyaq (2024): Lenkstockhebel zum Bedienen de Temomats
Wie der VW ID.4/5 und der Audi Q4 e-tron (Sportback) erhält nun auch der Enyaq den neuen 210-kW-Motor des Konzerns: Wir haben zwei Allradler getestet