Wir haben die Variante mit den unfassbaren 655 km WLTP-Reichweite getestet
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Das Exterieur
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Das Exterieur
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Das Exterieur
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Das Exterieur
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Das Exterieur
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Das Exterieur
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Das Exterieur
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Das Exterieur
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Exterieurdetail an der Front
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Exterieurdetail
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Exterieurdetail
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Exterieurdetail
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Typenbezeichnung unten an der Fahrertür
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Das Cockpit
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Bildschöne Google-Earth-Kartendarstelung
Polestar 2 Single Motor Long Range (2024): Kartendarstellung im Instrumentendisplay
Polestar 2 (2024): Die Knöpfe für die Luftausströmer bestehen aus richtigem Metall
Polestar 2 (2024): Schicke Stoff-Blende vor dem Beifahrersitz
Polestar 2 (2024): Der Mitteltunnel zeigt, dass der Wagen auf einer Verbrennerplattform basiert (CMA)
Polestar 2 (2024): Die Kniefreiheit im Fond ist ausreichend, aber nicht üppig
Polestar 2 (2024): Die Kopffreiheit hinten ist etwas knapp
Polestar 2 (2024): Zwei USB-C-Buchsen im Fond
Polestar 2 (2024): Das riesige Glasdach ist optional; ein Rollo oder ähnliches gibt es nicht
Polestar 2 (2024): Aufgeladen wird hinten links
Polestar 2 (2024): Der Frunk bietet genug Platz für die Ladekabel und anderen Kleinkram
Polestar 2 (2024): Der Kofferraum wird durch die Abschrägung der Karosserie verkleinert
Polestar 2 (2024): Der Kofferraum
Polestar 2 (2024): Der Kofferraum
Polestar 2 (2024): Der Kofferraum
Polestar 2 (2024): Der Kofferraum
Polestar 2 (2024): Der Kofferraum
Polestar 2 (2024): Der Kofferraum
Polestar 2 (2024): Der Kofferraum
Polestar 2 (2024): Die Google-Maps-Navigation führt einen auch zum nächsten Wertstoffhof
Polestar 2 (2024): Die Mittelkonsole mit Getriebewahlhebel, Lautstärkeregler und wenig mehr
Polestar 2 (2024): Ein Knopfdruck links am Lenkrad, und das aktuelle Tempo wird gehalten
Polestar 2 (2024): Der Knopf rechts ruft den Stromverbrauch ab
Polestar 2 (2024): Das Hauptmenü des Infotainment-Monitors
Polestar 2 (2024): Einstellung der Rekuperation
Polestar 2 (2024): Einstellung der Assistenzsysteme
Polestar 2 (2024): Das Rundumsicht-System wird automatisch aktiv, wenn es eng wird
Polestar 2 (2024): Per Sprachbedienung steuert man Radio, Navigation und Klimatisierung
Polestar 2 (2024): Die Navigation errechnet eine Ladestrategie für längere Touren (hier München-Rom)
Polestar 2 (2024): Auch die Eigenschaften der Ladestandorte werden angezeigt
Polestar 2 (2024): Auf unserer etwa 65 km langen Testfahrt brauchten wir knapp 20 kWh/100 km
Polestar 2 (2024): Die Preise beginnen bei 50.775 Euro, die gefahrene Version Single Motor Long Range gibt es ab 54.475 Euro
Wir haben die Variante mit den unfassbaren 655 km WLTP-Reichweite getestet