Es gibt so viele mittelgroße Elektro-SUVs. Was hat der Ariya, was andere nicht haben?
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Nissan Ariya
Bild: CATL-Aufkleber auf dem Akku eines Ariya-Schnittmodells bei der Fahrveranstalung in Stockholm)
Nissan Ariya: Kamerabild des Innenspiegels
Nissan Ariya: Vom Hersteller gezeigte Ladekurven für die kleine und die große Batterie
Nissan Ariya: Ladedauer mit Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC) laut Hersteller
Nissan Ariya: Der Bordcomputer zeigte nach unserer Testfahrt mit 13,7 kWh/100 km einen sehr niedrigen Verbrauch an. Doch wie zu sehen, lag die Durchschnittsgeschwindigkeit nur bei 55 km/h, und schneller als 115 km/h fuhren wir nie
Nissan Ariya
Es gibt so viele mittelgroße Elektro-SUVs. Was hat der Ariya, was andere nicht haben?