Wir haben die 160-kW-Version gefahren ? und das Auto mit der Konkurrenz verglichen
Hyundai Kona Elektro (2024): Das Exterieur
Hyundai Kona Elektro (2024): Das Exterieur
Hyundai Kona Elektro (2024): Das Exterieur
Hyundai Kona Elektro (2024): Das Exterieur
Hyundai Kona Elektro (2024): Das Exterieur
Hyundai Kona Elektro (2024): Das Exterieur
Hyundai Kona Elektro (2024): Exterieur-Detail
Hyundai Kona Elektro (2024): Exterieur-Detail
Hyundai Kona Elektro (2024): Detail vom Heck
Hyundai Kona Elektro (2024): Die Ladeklappe an der Front
Hyundai Kona Elektro (2024): Der Frunk
Hyundai Kona Elektro (2024): Das Cockpit
Hyundai Kona Elektro (2024): Das Cockpit
Hyundai Kona Elektro (2024): Das Cockpit
Hyundai Kona Elektro (2024): Stromverbrauch von 13,3 kWh/100 km nach einer der Testfahrten
Hyundai Kona Elektro (2024): Beim Blinken wird ein Kamerabild als Insert gezeigt
Hyundai Kona Elektro (2024): Ohne App kann das Navi nur eine Liste von Ladestationen entlang der Route anzeigen
Hyundai Kona Elektro (2024): Mit gekoppelter Bluelink-App lässt sich eine Ladestrategie erstellen
Hyundai Kona Elektro (2024): Auch Details zu den einzelnen Ladestandorten werden angezeigt
Hyundai Kona Elektro (2024): Ladeanschlüsse im Fond
Hyundai Kona Elektro (2024): Üppiger Kniefreiheit bei unserem 1,76 Meter großen Autor
Hyundai Kona Elektro (2024): Auch die Kopffreiheit hinten passt
Hyundai Kona Elektro (2024): Der Kofferraum
Hyundais Elektro-Pläne
Hyundai Kona: Mehr Elektroversionen als Verbrenner verkauft
Hyundai Kona Elektro: Ausstattungsversionen und Preise
Hyundai Kona Elektro: Acht Jahre Garantie auf alles
Hyundai Kona Elektro: Auch künftig soll der Stromer den Großteil der Verkäufe ausmachen - vor allem die Version mit großem Akku
Hyundai Kona Elektro: Die Optionen mit der Hyundai-Ladekarte
Wir haben die 160-kW-Version gefahren ? und das Auto mit der Konkurrenz verglichen