Diese Autos fahren über 400 km/h!
Mit dem Koenigsegg CCR war der 400-km/h-Club eröffnet, dem zuletzt der neue McLaren Speedtail beitrat. Dies sind die Mitglieder
Der Speedtail ist der neueste und zugleich der markanteste McLaren. Aerodynamisch günstige Details wie das lange Heck oder die glatten Radabdeckungen vorne sowie der 1.050 PS starke Motor ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 403 km/h.
Der Bugatti Chiron ist der Erbe des Veyron, des ersten Autos, das schneller als 400 km/h fuhr. Der 8,0-Liter-W16 mit vier Turbos, der im Chiron arbeitet, liefert bis zu 1.500 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 420 km/h begrenzt.
Die texanische Firma Hennessey kam dem Geschwindigkeitsrekord mehrmals nahe, schaffte es aber nie ganz. Gelingen könnte es 2019 mit dem Venom F5, einem noch in Entwicklung befindlichen, 1.623 PS starken Supersportwagen, der laut Hennessey den Koenigsegg-Rekord brechen könnte.
Der Aston Martin Valkyrie ist von Formel-1-Autos inspiriert, die ein Leistungsgewicht von weniger als 1 aufweisen. Das Hybridsystem des Valkyrie liefert 1.146 PS, die nur 1.030 Kilo bewegen müssen. Die Rennversion schafft über 400 km/h, während die Straßenvariante (die voraussichtlich 2019 startet) etwas langsamer sein wird.
Das schwedische Wort Regera bedeutet "regieren" oder "dominieren". Das passt für das gleichnamige Koenigsegg-Modell, das auf 410 km/h begrenzt ist und den Sprint auf 400 km/h in etwa 20 Sekunden schaffen soll. Mit dem Regera konnte Koenigsegg den Rekord des Agera RS verbessern.
Wie der Venom F5 wird der SSC Tuatara versuchen, im Jahr 2019 den Geschwindigkeitsrekord für Straßenautos zu verbessern. Dabei hilft ihm sein V8 mit ziemlich beeindruckenden 1.774 PS. Der Hersteller SSC schätzt, dass damit 485 km/h drin sind.
Diese Autos fahren über 400 km/h!