Von Deutschland bis Brasilien, von Italien bis zu den USA: Wir zeigen Ihnen die Autos, die in neun Ländern zum Car of the Year 2019 gewählt wurden
Einige Modelle haben den Preis gleich in mehreren Ländern errungen haben - was für ihre Qualitäten spricht. Das betrifft zum Beispiel den Peugeot 508.
Deutschland: Porsche Taycan - Das erste neuere Elektrofahrzeug von Porsche (es gab schließlich im vorletzten Jahrhundert schon den Lohner Porsche) gibt es in drei Versionen, die zwischen 571 und 761 PS entwickeln. Der stärkste sorgt für eine brutale Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,8 Sekunden.
Brasilien und Türkei: Toyota Corolla Limousine - Die Stufenheck-Version des neuen Toyota Corolla erobert auf beiden Seiten des Atlantiks die Herzen von Autokennern. Für den Antrieb sorgt bei der deutschen Version ausschließlich das altbekannte, 122 PS starke Hybridsystem mit 1,8-Liter-Benzinmotor.
Bulgarien: Peugeot 508 - Kein Wunder, dass sich die Bulgaren in diese coupéartige Limousine verliebt haben, denn sie bietet eine ebenso elegante wie sportliche Optik. Der Neuling zeigt: Es gibt noch Leben diesseits des SUV.
Spanien: Seat Tarraco - Der Spruch, nach dem der Prophet im eigenen Land nichts gilt, bewahrheitet sich bei Seat durchaus nicht. Nachdem schon der Seat Ateca dies Auszeichnung als Car of the Year gewonnen hat, gewinnt sie diesmal der Tarraco, das neue siebensitzige SUV.
Global (USA) und Großbritannien: Jaguar I-Pace - Das Jaguar-SUV mit Elektroantrieb kann sich nicht über zu wenige Auszeichnungen beschweren, denn er hat die Auszeichnung als Car of the Year in Europa, weltweit und auch in Großbritannien erhalten. Ein tolles Auto, das es mit der deutschen Konkurrenz durchaus aufnehmen kann.
Italien: Renault Clio - Der französische Kleinwagen zeigt sich äußerlich kaum verändert, doch das Interieur wurde komplett umgestaltet und technisch verbessert, unter anderem mit großen Displays. Die Modellpalette wird künftig auch eine 135 PS starke E-Tech-Hybridversion umfassen.
Japan: Toyota RAV4 - In Japan siegte der neuen Toyota RAV4. Das Kompakt-SUV ist nicht nur geräumig, sondern dank des Hybridantriebs auch umweltfreundlich. Das System leistet 218 PS, bei den 4x4-Versionen sind es 222 PS. Auch ein Plug-in-Hybrid mit sage und schreibe 306 PS ist übrigens in Vorbereitung.
Von Deutschland bis Brasilien, von Italien bis zu den USA: Wir zeigen Ihnen die Autos, die in neun Ländern zum Car of the Year 2019 gewählt wurden