In dieser Fotostrecke finden Sie spezielle Versionen mit langem Radstand (oder LWB) von 10 europäischen Autos, die exklusiv in China verkauft werden
Langversionen für China: Manchmal kommt es eben doch auf die Größe an ...
Der Audi A6L wurde 2018 auf der Guangzhou Auto Show vorgestellt und ist Audis Antwort auf den "gestreckten" BMW 5er, die Mercedes-Benz E-Klasse und den Jaguar XF. Mit einem Radstand von 3.024 Millimetern (im Vergleich zu 2.924 des konventionellen Modells) soll er eine eher für einen A8 typischere Wohnlichkeit bieten. Zunächst mit einem 2.0-Turbobenziner mit 190 oder 224 PS Leistung erhältlich, kam kurz darauf die Plug-in-Hybrid-Version TFSI e ins Programm.
Mit mehr Platz, um den Insassen mehr Komfort zu bieten, brachte Audi 2018 den Q5L auf den Markt. Ein Modell, dem übrigens bereits der Q5L Sportback für den chinesischen Markt gefolgt ist. Im Wesentlichen haben beide einen um 8,8 Zentimeter längeren Radstand, sodass die Insassen auf den hinteren Plätzen 11 Zentimeter mehr Beinfreiheit genießen. Mechanisch kommt der 2.0 TFSI-Vierzylinder mit 190 und 252 PS zum Einsatz. Immer serienmäßig sind Allrad und das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic.
Auf der Shanghai Motor Show 2019 enthüllt, könnte es auf den ersten Blick so aussehen, als ob wir einen normalen BMW 3er vor uns hätten. Doch hier sehen wir die Langversion. Seine großen Fondtüren lassen jedoch die Veränderung erahnen: ein Radstand von 2.961 Millimetern (11 zusätzliche Zentimeter), der es erlaubt, 43 Millimeter mehr Beinfreiheit auf den Rücksitzen zu bieten. Weitere interessante Fotostrecken:Vertane Chancen: Diese Autos standen kurz vor der SerienreifeHistorische Polizeifahrzeuge in Deutschland: Retro-Alarm
Auch eine der beliebtesten europäischen Premium-Limousinen, die 5er-Reihe, konnte sich dem Verlängerungs-Trend in China nicht entziehen. Bei seiner Vorstellung auf der Auto China 2020 wurde ein um 130 Millimeter verlängerter Radstand angekündigt, der einen Gesamtradstand von 3.105 Millimetern erzielt. Der gestreckte 5er wird in einem Werk auf dem lokalen Markt montiert, verfügt über modellspezifische Optionen wie Komfortsitze im Fond und wird im Fall des 535Le auch als Plug-in-Hybridversion angeboten.Weitere interessante Fotostrecken:Vertane Chancen: Diese Autos standen kurz vor der SerienreifeHistorische Polizeifahrzeuge in Deutschland: Retro-Alarm
Auf der Guangzhou Motor Show 2017 wurde dieser ganz besondere Jaguar XE mit 200 PS und 250 PS starken Benzinmotoren enthüllt. Aber nicht der Inhalt unter der Motorhaube war wichtig, sondern in der Kabine, wo es mehr Bein- und Kniefreiheit gab. Das Geheimnis? Ein um 100 Millimeter längerer Radstand von 2.935 Millimetern, der dem eines deutlich größeren Modells wie dem XF entspricht.Weitere interessante Fotostrecken:Vertane Chancen: Diese Autos standen kurz vor der SerienreifeHistorische Polizeifahrzeuge in Deutschland: Retro-Alarm
In China sollte es nicht überraschen, dass Mercedes-Benz eine A-Klasse Limousine mit langem Radstand verkauft. Auffallend ist aber, dass man es dort auch in einer sportlichen AMG-Variante tut. Die Rede ist vom 2019er Mercedes-AMG A 35 L 4MATIC, der 6 zusätzliche Zentimeter Radstand liefert, um seinen Insassen mehr Platz im Innenraum zu bieten. Trotzdem erreicht er dank 306 PS, Allradantrieb und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (abgeregelt) und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden.
Es war einmal eine Mercedes C-Klasse, die eine E-Klasse werden wollte... Spaß beiseite: Die in China verkaufte Langversion der C-Klasse unterscheidet sich zumindest vom Design her kaum vom "europäischen" Modell. Denn wenn wir das Maßband herausnehmen, ändert sich einiges: Der Lang-C erreicht 4,88 Meter, verglichen mit den 4,75 Meter des Originalmodells, während der Radstand 2,95 Meter beträgt (9,8 Zentimeter mehr). Die Breite und Höhe werden beibehalten und kurioserweise können Sie in China noch den klassischen Kühlergrill mit Stern auf der Motorhaube bekommen.
Als Antwort auf den Audi Q5L hat Mercedes-Benz in China frühzeitig den GLC L auf den Markt gebracht. Um den Wünschen der Nutzer in diesem Markt gerecht zu werden, misst er 4,76 Meter statt der 4,66 Meter des europäischen GLC und gewinnt 10 Zentimeter im Radstand. Und das in einer Baureihe, die aus den Versionen 200 4MATIC (184 PS), 250 4MATIC (211 PS) und 300 4MATIC (245 PS) besteht.
Der aktuelle Peugeot 508 ist uns schon immer als ein sehr elegantes, attraktives und wohlproportioniertes Modell aufgefallen. Deshalb sind wir von diesem Längenwachstum besonders überrascht. Denn der 508L vergrößert seinen Radstand um 55 Millimeter (2,85 Meter) und seine Länge um 100 Millimeter (insgesamt 4,86 Meter). Seltsam wird es aber am Heck, wo die Heckklappe des europäischen Modells dem für die klassische Stufenheck-Limousinen typischen Kofferraumdeckel weicht. Der lange 508 ist übrigens auch Grundlage für den DS 9.
Glauben Sie, dass ein Skoda Octavia noch größer und komfortabler sein könnte? Wenn ja, und Sie leben in Europa, würden Sie wahrscheinlich einen Superb kaufen. Allerdings verkauft das tschechische Unternehmen in China den Octavia Pro, der im Grunde ein deutliches Wachstum und einige kleinere Änderungen erfährt, wie längere hintere Türen, sportliche Stoßfänger ... Wenn wir über die Abmessungen sprechen, so ist der Pro 4,75 Meter lang, 64 Millimeter länger als der europäische Vertreter. Beim Radstand von 2,73 Meter kommen 44 Millimeter zusätzlich zum Tragen.
In dieser Fotostrecke finden Sie spezielle Versionen mit langem Radstand (oder LWB) von 10 europäischen Autos, die exklusiv in China verkauft werden