Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
24h Nürburgring
Live-Ticker Nürburging: Der Donnerstag in der Chronologie
Live-Ticker 24h Nürburgring: +++ Regen im Nachttraining +++ Audi-Doppelführung im ersten Quali +++ Extrem ausgeglichenes Feld +++
Los geht's!
Mit etwas feuchter Grand Prix Strecke geht das Nachttraining los. Das Wetterradar sagt, dass es nicht zu nass werden sollte. Aber leicht feucht ist es hier an Start/Ziel definitiv.
Erster Dreher im Bereich der GP-Strecke
Und der erste Mercedes, das Fahrzeug #14 (Al Faisal/"Gerwin"/Dontje/Huff) hat sich bereits im Bereich Warsteiner-Kurve gedreht. War aber noch die Outlap. Wir sehen auf der Onboard-Kamera in unserem Live-Stream, dass die Autos ganz klar nicht mit vollem Trocken-Tempo unterwegs sind. Folgreichtig fahren die ersten Favoritenautos auch schon gleich nach einer kurzen Runde wieder an die Box. Der Regen hat genau jetzt aber aufgehört, während die ersten Fahrzeuge auf die Nordschleife gehen.
Weit weg vom Maximum
Die ersten Zeiten kommen rein, aber wir sind weit weg von dem, was hier möglich ist. Momentan fährt man über neun Minuten. Die Döttinger Höhe ist komplett nass. Der #24 Zakspeed Nissan GT-R GT3 steht aktuell im Bereich Schwalbenschwanz, das sieht nach technischem Defekt aus.
Beinahe-Teamkollision
Was machen denn die Glickenhäuser da? Jetzt wären sich fast der P4/5 Competizione und der schwarze SCG003 beinahe im Bereich Aremberg gegenseitig in die Kiste gefahren. Ging gerade nochmal gut. Zum Glück sind die Boliden beide schwarz, da sieht man Kratzer nicht so sehr.
Aktuelle Bestzeit: Frikadelli-Porsche #3 (Abbelen/Schitz/Huisman/Siedler): 9:05.962 Minuten, 45 Sekunden langsamer als die Bestzeit von heute Vormittag.
Zweite Runde schneller
Nachdem der Regen sich verzogen hat, wird es jetzt schneller. Die zweite Runde wird gerade zu Ende gefahren und jetzt gehen wir in Richtung 8:30 Minuten. Es trocknet jetzt definitiv ab, die Zeiten werden nun purzeln. Aktuell liegt der #75 Zakspeed-Mercedes vorn, aber das wird sich jetzt minütlich ändern.
8:28 mit Verkehr
Nun sind auch die Favoriten bei Trockenheit einmal durch. Wohlgemerkt nur die Favoriten, die noch nicht für das Top-30-Qualifying qualifiziert sind, denn diese durften erst jetzt nach einer halben Stunde rausfahren. Mit vollem Verkehr gibt es derzeit eine 8:28.259 gefahren vom Haribo-Mercedes #88 (Alzen/Arnold/Götz/Seyffarth). Währenddessen fährt einer Porsche Cayman, die #82, rauchend an die Box.
Nochmal fünf Sekunden schneller
Na also, jetzt geht es ja doch schon richtig ab! 8:23.553 Minuten vom Black Falcon Mercedes #9 (Haupt/Buurman/Engel/D.Müller), der heute im Freien Training bereits die Bestzeit markiert hatte. Die Strecke gibt jetzt also einiges her, noch ist es aber sehr voll auf der Nordschleife. Dennoch, die Zeit kann sich schonmal sehen lassen.
Übrigens: Sabine Schmitz ist bereits in den Porsche #3 geklettert. Sportlich, sportlich, gerade hat sie erst das Freie Training der WTCC bestritten. Eigentlich dürfte sie heute gar nicht an der Nordschleife sein, aber sie konnte ihre Topgear-Dreharbeiten in letzter Sekunde noch verlegen.
Titus-Viper qualmt wie ein Schlot
Ist es eine Dampflock? Oder ein Schaufelraddampfer? Oder ein VW mit Schummel-Software? Nein,es ist die Titus-Viper #13 (Dittmann/Albrecht/Schall/Lachmayer), die gerade aus beiden Zylinderbänken richtig dick Rauch drückt. Das sieht nach Motorschaden aus. Zwischenzeitlich war auch der Walkenhorst-BMW M6 #101 (Henkola/Yamauchi/Sandritter/Richardson) einmal im Kies der Müllenbach-Kehre.
Wieder Regen
Im Bereich Flugplatz hat es wieder angefangen zu regnen. Momentan also ist an eine Verbesserung nicht zu denken. Mehrere Fahrzeuge haben zudem auf der Döttinger Höhe die Scheibenwischer eingeschaltet.
Kleiner Blick aufs Klassement
Da es jetzt keine Verbesserungen gibt, ein Blick auf den derzeitigen Stand nach einer Stunde:
1. Black Falcon Mercedes #9 8:23.553
2. HTP Mercedes #29 8:23.811
3. Rowe BMW #22 8:24.114
4. Haribo Mercedes #88 8:25.407
5. Glickenhaus-Ferrari P4/5 #701 8:26.435
Alle weiteren Platzierungen in unserem Live-Timing
Verbesserungen wieder möglich
Der zwischenzeitliche Regen hat sich wieder vorzogen und es kommen einige Verbesserungen rein, unter anderem hat sich gerade einer der Abt-Bentleys in die Top 10 gefahren. Dass die Strecke derzeit schnell ist, spiegelt sich aber auch in einem hohen Verkehrsaufkommen wieder.
"Die Strecke ist jetzt weitgehend trocken", meldet auch Earl Bamber aus dem Manthey-Porsche #911.
Zweimal Bestzeit
Jetzt geht es wieder und, während es langsam etwas dunkler wird: Etwas überraschend hat sich der Twin-Busch-R8 #16 (Busch/Busch/Mamerow/Rast) an die Spitze gesetzt. Bestzeit: 8:23.166 Minuten. Das ist ein erstes Lebenszeichen von Audi bei diesem 24h-Rennen. Nur wenige Sekunden zuvor hatte der #23 Rowe-BMW (Graf/Westbrook/Catsburg/Palttala) in 8:23.321 die neue Bestzeit markiert, ist aber mittlerweile nur noch auf Rang drei geführt. Der #75 Zakspeed-Mercedes (Heyer/Asch/Ludwig/Keilwitz) hat sich nämlich in 8:23.300 auf Rang zwei geschoben. Schöne Markenviefalt an der Spitze; die ersten sieben liegen innerhalb einer Sekunde!
Strafen gibt's auch
Das Boxengassen-Speedlimit hat seine ersten Opfer gefordert: #48 Schulze Nissan GT-R (SP8), #54 Teichmann Cup-Porsche (SP7), #69 Clickvers Porsche (SP7), #176 Renault Megane RS (V2T) und #316 BMW M235i Racing (Cup 5) bekommen ihre besten Zeiten gestrichen. Unterdessen gibt es Berichte via Funk von Fahrern über Öl auf der Strecke im Bereich Adenauer Forst.
Audi-Doppelführung
Neue Bestzeit von Laurens Vanthoor! Die Vorjahressieger #1 (Vanthoor/Mies/N. Müller/Kaffer) gehen in 8:21.951 an die Spitze! Das war gutes Timing, denn jetzt fängt es im Bereich Döttinger Höhe und GP-Strecke wieder an zu regnen.
Jetzt schüttet es richtig!
Oje, die Müllenbachschleife steht völlig unter Wasser! Jetzt gibt's erst einmal keinerlei Verbesserungen mehr für eine lange Zeit, so viel ist sicher.
Schwimmen ist angesagt
Jetzt gibt es die Möglichkeit, einmal die Fahrzeuge richtig auf Regen abzustimmen. Der Regen zieht derzeit vom GP-Kurs bis in Richtung Brünnchen. Doch das kann auch im Rennen passieren, deshalb ist es jetzt lohnenswert, das Fahrzeug mal bei Nässe auszutesten. Außerdem müssen alle Fahrer ihre Pflichtrunden bei Dunkelheit absolvieren.
Feierabend für den Zakspeed-Nissan
Für den Zakspeed-Nissan #24 ist das erste Qualifying nach dem Unfall beendet. Damit kommt WTCC-Pilot Tom Coronel heute Abend nicht mehr zum fahren.
Weiterer Regen im Anmarsch
Von Süden zieht ein größeres Regengebiet in Richtung Nürburgring, und derzeit regnet es hier heftig. Auf der Döttinger Höhe steht Wasser, das ist potenziell gefährlich. Auf jeden Fall erscheint es unwahrscheinlich, dass die Strecke in den verbleibenden 1:38 Stunden Trainingszeit noch einmal abtrocknet.
Weiterhin heftiger Regen
Derzeit können die Teams nur am Regensetup feilen, Zeitenverbesserungen sind derzeit ausgeschlossen
Die Grand-Prix-Strecke leuchtet auf
Mehr Licht am Nürburgring: Die Boxengasse wird ab diesem Jahr in den Nachtstunden beleuchtet, auch auf der Grand-Prix-Strecke bringt zwischen Hohenrain-Schikane und Michael-Schumacher-S eine aufwändige Zusatzbeleuchtung Licht ins Dunkel für Fahrer und TV-Kameras.
Firkadelli fährt momentan nicht mehr
Der Regen sei zu stark, sagt Klaus Abbelen. Sein Frikadelli-Porsche 911 GT3 R wurde in die Box geschoben. Sollte sich das Wetter wieder beruhigen, könnte es heute noch einmal auf die Strecke gehen für die letzte Pflichtrunde.
John Edwards: "Das war ziemlich spannend!"
John Edwards, Pilot des Schubert-BMW #100 berichtet über seine Eindrücke von der Strecke: "Meine ersten Runden an diesem Wochenende - im Dunklen und im Regen: Das war ziemlich spannend!" Auch Markenkollege Jörg Müller bestätigt: "Die Bedingungen sind so schwierig, wie man es von der Nordschleife kennt. Stellenweise ist es sehr nass, und teilweise gibt es leichten Nebel direkt über dem Asphalt, weil es recht warm ist und der Regen verdampft."
Fahrer gewöhnen sich an die Bedingungen
"Wir fahren derzeit jeder mindestens eine Runde im Regen und in der Dunkelheit, um uns an diese Bedingungen zu gewöhnen", sagt Maximalian Götz (Haribo-Mercedes #8 und #88). Rowe-BMW-Pilot Alexander Sims meint: "Die Bedingungen verändern sich von Streckenabschnitt zu Streckenabschnitt ab. Momentan ist es da draußen recht schwierig."
Stimmen aus dem Mercedes-Lager
Christian Hohenadel (HTP #29): "Es war sehr schwierig. Es hat zeitweise geregnet, wir sind aber auf die Strecke geblieben und haben ein trockenes Zeitfenster erwischt. Der Mercedes-AMG GT3 läuft sehr gut und ich habe das Auto sicher zurück in die Box gebracht als es wieder zu regnen begann. Jetzt müssen meine Kollegen noch ihre Pflichtrunden absolvieren und dann sehen wir weiter."
Maro Engel (Black Falcon #4 und #9): "Auf Slicks war es zu Beginn bei Nieselregen nicht leicht. In der ersten Runde war die Priorität, den Mercedes-AMG GT3 auf der Strecke zu halten. Bei der zweiten Runde trocknete es wieder ab und unsere Zeit reichte für die zwischenzeitliche Führung. Ziel ist, die Startnummer #9 noch für das Top 30-Qualifying zu qualifizieren."
Maximilian Götz (Haribo #8 und #88): "Wir versuchen, die Startnummer #88 noch in das Top 30-Qualifying zu bekommen, mit der #8 sind wir schon qualifiziert. Es wird jetzt nach dem Regen immer schneller. Die Session geht noch bis 23:30 Uhr und es wird sich sicher noch einiges tun. Aber wir liegen ganz gut und ich denke die Zeit reicht, um letztendlich beide Mercedes-AMG GT3 zu qualifizieren."
Kenneth Heyer (Zakspeed #75): "Wir hatten anfangs viele Regenschauer, auf die wir uns erst einstellen mussten. Aber das ist eben typisch Nordschleife. Das Fahrzeug geht perfekt, auch bei nassen Stellen habe ich immer ein gutes Gefühl gehabt."

© Gruppe C Verlag
Immer noch Regen am Nürburgring
Damit steht 25 Minuten vor dem Trainingsende die Bestzeit des WRT-Audi #1 fest. Der TwinBusch-Audi #16 darf sich über Platz zwei freuen und Dritter bleibt der Zakspeed-Nissan #75.
Feierabend bei Porsche
Und auch viele andere Teams haben ihr Tagwerk schon beendet, der Verkehr auf der Strecke ist überschaubar.
Weiter geht es morgen früh
Ab 9:30 Uhr findet das zweite Qualifying statt, welches dann endgültig über die Teilnehmer des Top-30-Qualifyings und die weiteren Startpositionen entscheidet. Dann melden wir uns wieder mit unserem Live-Ticker, bis dahin: Gute Nacht!

