WP21: Hirvonen sichert Platz zwei ab

Mikko Hirvonen gewinnt die längste Prüfung der Rallye Mexiko und verteidigt Platz zwei gegen Thierry Neuville - Sebastien Ogier souverän in Führung

(Motorsport-Total.com) - Der Sonntag begann bei der Rallye Mexiko mit der längsten Prüfung. Im Mittelpunkt stand das Duell Mikko Hirvonen (Citroen) gegen Thierry Neuville (Ford) um den zweiten Platz. Hirvonen machte alles richtig und stellte die Bestzeit auf. Neuville rutschte dagegen einmal kurz von der Strecke und verlor wertvolle Sekunden, wodurch er seine Chance auf Rang zwei verspielte. An der Spitze war Volkswagen-Werksfahrer Sebastien Ogier einmal mehr souverän und verteidigte seine Führung. Zwei Prüfungen vor dem Ende hat der Franzose 3:15,2 Minuten Vorsprung auf Hirvonen.

Titel-Bild zur News: Mikko Hirvonen

Mikko Hirvonen bewältigte die längste Prüfung am schnellsten Zoom

Der letzte Tag begann mit dem größten Härtetest. Am Vormittag musste die 54,85 Kilometer lange "Guanajuatito"-Prüfung bewältigt werden. Teile dieser Strecke waren schon Bestandteil der Prüfungen vom Vortag. Es war die längste Prüfung des Tages, bei der eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h gefahren wurde. Ogier ging mit einem Vorsprung von 3:32,4 Minuten in den Tag. Da er am Vortag vor einem geschlossenen Gatter anhalten musste, hatte er eine Zeitgutschrift bekommen. Angesichts dieses Polsters konnte es der Franzose ruhig angehen.

Ogier versuchte allen Steinen auszuweichen, um keinen Plattfuß zu riskieren. Für die nachfolgende Power Stage plant er einen Angriff. Die Bestzeit ging an Hirvonen. Es war seine zweite bei dieser Rallye. Der Vizeweltmeister war um 17,2 Sekunden schneller als Ogier. Im Mittelpunkts stand allerdings sein Duell gegen Neuville. Der Belgier probierte alles, um doch noch Platz zwei zu erobern.


Fotos: WRC: Rallye Mexiko, Sonntag


In einer Haarnadel bremste er allerdings zu spät und kam von der Straße ab. Er hatte Glück, dass er weiterfahren konnte. Der nachfolgende Hirvonen sah die Spuren und las später bei den Zwischenzeiten ab, dass Neuville über 20 Sekunden eingebüßt hatte. Damit verteidigte Hirvonen seinen zweiten Platz. Sein Vorsprung auf Neuville beträgt 29,2 Sekunden. Ogier ist allerdings außer Reichweite, denn der Franzose führt mit mehr als drei Minuten Vorsprung.

Den vierten Platz verwaltete Dani Sordo. Der Spanier hatte bei der Abstimmung Veränderungen an seinem Citroen vorgenommen und zeigte sich glücklich. Auch bei Nasser Al-Attiyah (Ford) gab es keine Probleme. Er versuchte keinen Fehler zu machen und das Auto für die Power Stage zu schonen, weshalb Al-Attiyah vorsichtig zu Werke ging. Er ist auf Kurs zu Platz fünf. Neben dem Duell um Platz zwei stand auch der Zweikampf um Rang sechs im Mittelpunkt.

Thierry Neuville

Trotz Ausrutscher ist Thierry Neuville auf dem Weg zu seinem besten Ergebnis Zoom

Chris Atkinson (Citroen) war um eine halbe Minute schneller als Ken Block (Ford) und knöpfte ihm den sechsten Platz ab. Atkinson fuhr zum ersten Mal diese Monsterprüfung und feilte am Aufschrieb für mögliche Einsätze in der Zukunft. Block zeigte sich dennoch zufrieden, denn die Prüfung machte ihm Spaß, obwohl ihm der mittlere Abschnitt nicht so gut gefiel. Auf den weiteren Positionen gab es keine Veränderungen.

Lokalmatador Benito Guerra (Citroen) kam problemlos durch und ist weiterhin vor Martin Prokop (Ford) Achter. Jewgeni Nowikow (Ford) komplettiert die Top 10. Pech hatte Michal Kosciuszko (Mini), denn er blieb im Laufe der Prüfung stehen. Mads Östberg (Ford) war am Sonntag unter "Rally2-Regel" wieder dabei. Er schonte die Reifen für die Power Stage. Die Strecke eröffnen musste Jari-Matti Latvala im zweiten Volkswagen. "Ich habe die Prüfung sehr genossen. Es stehen viele Fans am Straßenrand. Ich hatte ein gutes Gefühl und das Auto funktionierte sehr gut", lobt der Finne.

Zwei Prüfungen stehen bei der Rallye Mexiko noch auf dem Programm.

Gesamtwertung nach 21 von 23 Prüfungen (Top 10):
01. Sebastien Ogier (Volkswagen) - 4:14:17,8 Stunden
02. Mikko Hirvonen (Citroen) +3:15,2 Minuten
03. Thierry Neuville (Ford) +3:44,4
04. Dani Sordo (Citroen) +5:41,6
05. Nasser Al-Attiyah (Ford) +7:49,1
06. Chris Atkinson (Citroen) +10:42,6
07. Ken Block (Ford) +10:52,6
08. Benito Guerra (Citroen) +12:02,1
09. Martin Prokop (Ford) +13:39,0
10. Jewgeni Nowikow (Ford) +16:33,3