• 09.04.2009 11:17

  • von Britta Weddige

Wie im Tennis: Kommt die Weltrangliste der WRC?

Morrie Chandler bestätigte, dass die FIA an einem Weltranglisten-Konzept für die WRC arbeitet - Die Fahrer sollen in ihrer Heimat mehr Publicity bekommen

(Motorsport-Total.com) - Bei der FIA wird hinter den Kulissen an weiteren Neuerungen für die Rallye-Weltmeisterschaft WRC gearbeitet. Eine davon: eine Weltrangliste wie im Tennis oder im Golf. "Wir arbeiten daran", bestätigte WRC-Kommissionspräsident Morrie Chandler in Portugal. "Dieses Jahr behandeln wir es noch vertraulich innerhalb der FIA, um es in die richtige Form zu bringen."

Titel-Bild zur News:

Auch in einer möglichen Weltrangliste müsste Sébastien Loeb oben stehen

Sobald das richtige Konzept steht, werde man damit auch an die Öffentlichkeit gehen, erklärte Chandler weiter. Das Ziel einer solchen Weltrangliste: "Auch Fahrer, die jetzt nicht unbedingt Weltmeister sind, bekommen in ihren Ländern Publicity und Aufmerksamkeit, wenn sie in der Weltrangliste nach vorn kommen. Wir können sie zu Helden in ihren Ländern machen, wenn sie einen Sprung von Platz 50 auf Platz 20 machen", schwärmte der Kommissionspräsident.#w1#

Einfach ist es jedoch nicht, ein passendes Konzept zu erarbeiten. Im Tennis gibt es zwei verschiedene Systeme, im Golf wird die Liste wieder ganz anders errechnet. Im Prinzip gilt aber: Bei Veranstaltungen bekommen Teilnehmer je nach ihrem Ergebnis Weltranglistenpunkte. Alle Punkte, die ein Teilnehmer in einem Zeitraum von einem (Tennis) oder zwei Jahren (Golf) erreicht, werden addiert. Das ergibt dann die Position des Teilnehmers in der Weltrangliste.

Zum Teil werden diese Punkte bei allen Veranstaltungen vergeben, zum Teil nur bei ausgewählten Events. Es ist auch möglich, bei besonders wichtigen Veranstaltungen mehr Punkte zu vergeben. Auch kann die Zahl der pro Veranstaltung vergebenen Punkte von der Stärke des Teilnehmerfeldes abhängen. Hier hat die FIA also noch genügend Arbeit vor sich, wenn sie ein passendes Konzept für die WRC finden möchte.